Vor Ort

Informieren und erfahren, wo der Schuh drückt

Wichtig ist mir als Landespolitiker, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

Vor Ort unterwegs:

MdL Martin Stümpfig vor einem mehrfarbig transparenten Modul von Solarkünstler Bernd Nestler (li.) ©Foto. Eigene Aufnahme
17.03.2023
Solartechnik trifft Kunst

Kunst und Klimaschutz – geht das zusammen? Dem Glaskünstler Bernd Nestler ist die Verbindung von Solartechnik und Kunst eindrucksvoll gelungen. Mein Besuch in seinem Künstleratelier hinterließ viele inspirierende Eindrücke.  

Selbstverständlich ist die Hochschule Triesdorf auch umweltzertifiziert. Von dem Anspruch auf Nachhaltigkeit konnte sich MdL Martin Stümpfig bei seinem Besuch überzeugen; ©Foto: Eigene Aufnahme
03.02.2023
Angewandte Lebenswissenschaften, dafür steht die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist international bekannt für seine Grünen Ingenieurwissenschaften. Sie steht für Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft. Ein Besuch dort ist immer wieder bereichernd.

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Fuchstal zeigt viele Möglichkeiten auf. MdL Martin Stümpfig zusammen mit der Landtagsfraktion am Energiespeicher der Gemeinde;©Foto:Mirjam Hagen
19.01.2023
Fuchstal – Energieautarke Kommune bis 2030

In Bayern gibt es Pioniere bei der Energiewende. Fuchstal ist eine davon. Die Landtagsfraktion besuchte die Gemeinde und konnte einen tollen Einblick gewinnen.

Arbeitskreis mit den Bamberger Grünen; ©Foto: Thomas Ochs
18.01.2023
Energiewende: Was die Region Bamberg jetzt tun muss

Da geht noch was in der Region Bamberg. 30 neue Windräder, eine Solaroffensive und 20 große Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind realistische Ziele bis 2026. Ich diskutierte mit dem Kreisverband GRÜNES BAMBERG.

Die Rechtsanwältin Giannina Mangold informierte kompetent zum neuen Chancenaufenthaltsgesetz. Im Bild mit MdL Martin Stümpfig. ©Foto: Oliver Rühl
21.12.2022
Neues Chancen-Aufenthaltsgesetz - rechtliche Lage

Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht beinhaltet einen Paradigmenwechsel, für den gerade wir Grüne lange gekämpft haben. Die Rechtsanwältin Frau Giannina Mangold informierte sehr kompetent und beantwortete viele Fragen.

Fraktionssprecher der Landtagsfraktion Ludwig Hartmann und MdL Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz trafen sich mit Vertreterinnen von Greenpeace München
13.12.2022
Klimaschutzgesetz: Bayern kann soviel mehr Herr Söder

Gegen den Änderungsentwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes, demonstrierten vor dessen Verabschiedung Greenpeace-Aktive am Maxmonument vor dem Landtag in München.

MdL Martin Stümpfig diskutierte auf Einladung der vbw mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik über die Potenziale von Biomethan; ©Foto:vbw
08.12.2022
Biogas/Biomethan – wichtige Bausteine für die Energiewende

Ein großes Potenzial für die Erzeugung von Biogas steckt in ungenutzten Reststoffen, wie Lebensmittelabfällen, Grüngut und Gülle. Sie können Mais ersetzen. In einem weiteren Schritt kann Biomethan daraus gewonnen werden.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

1

2

3

4

5

6

7

vor >