Flächenfraß & Landesplanung

Denken, bevor der Bagger rollt

Mein Ziel ist ein lebendiges Bayern mit attraktiven und liebenswerten Dörfern, mit leistungsstarken und kulturell vielfältigen Städten und Metropolregionen als Standorte der regionalen Kooperation. Unsere Landschaft soll neben Landwirtschaft und Erholungsmöglichkeiten auch viel Raum für die Entwicklung wertvoller Ökosysteme bieten.

Doch heute schon verliert Bayern Tag für Tag 13 Hektar wertvolle Natur und Kulturlandschaft.

Natur braucht ihren Platz

Wir wollen unsere Wiesen und Wälder schützen und den zügellosen Flächenverbrauch in Bayern stoppen.

Dazu fordern wir ein verbindliches Flächenschutzziel im Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) und ein Landesentwicklungsprogramm (LEP), das klare Vorgaben macht. So können wir die Kommunen auch vor einem gnadenlosen Verdrängungswettbewerb um flächenintensive Ansiedlungen auf der grünen Wiese unterstützen.

Flächenfraß stoppen

Bis 2030 wollen wir erreichen, dass der Flächenverbrauch auf Netto-Null reduziert wird.

Unsere Vorschläge können Sie dem Konzeptpapier „Unsere Heimat schützen – Flächenfraß stoppen!“  entnehmen.

Flächensparen in Mittelfranken, Landkreis Ansbach


Aktuelles zum Thema Landesplanung:

©Foto: Eigene Aufnahme
28.04.2017
Antrag: Schutz der Bayerischen Kulturlandschaft – Zersiedelung stoppen (Landesentwicklung I)

Entwurf des Landesentwicklungsplans: Anbindegebot ersatzlos streichen und Konzepte für eine ausgewogene Entwicklung der Ortskerne erstellen.

28.04.2017
Antrag: Gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen – Starke Zentren und gezielte Förderung ländlicher Regionen (Landesentwicklung II)

Geplanter Landesentwicklungsplan: Definition "Zentraler Orte" sinnvoll gestalten und Konkurrenz zwischen den Kommunen vermeiden

©Foto: jpeter2; pixabay.com
28.04.2017
Antrag: Schönheit der Bayerischen Alpen bewahren – Unberührte Ruhezonen erhalten (Landesentwicklung III)

Alpenplan: Riedberger Horn vor Skiliften schützen und in Zone C belassen.

28.04.2017
Antrag: Das Gesicht unserer Dörfer bewahren – Discounter am Ortsrand vermeiden (Landesentwicklung IV)

Reduzierung der Ausnahmen für Nahversorgungsgebiete im Landesentwicklungsprogramm, damit Metzgereien, Bäckereien oder Lebensmittelunternehmen im Ortszentrum bleiben.

26.04.2017
Bayerns Landschaft retten – CSU-Murks beim Landesentwicklungsprogramm beenden

Presserklärung zur Expertenanhörung zum LEP am Donnerstag, 27.4., im Wirtschaftsausschuss im Bayerischen Landtag. München (26.4.2017/lmo). „Die CSU-Regierung – mit dem Heimatzerstörer Söder an der Spitze – hat es sich...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads zum Thema Landesplanung
Konzeptpapier "Unsere Heimat schützen - Flächenfraß stoppen!"
685 KB
Flyer Landesplanung
265 KB