Flächenfraß & Landesplanung

Denken, bevor der Bagger rollt

Mein Ziel ist ein lebendiges Bayern mit attraktiven und liebenswerten Dörfern, mit leistungsstarken und kulturell vielfältigen Städten und Metropolregionen als Standorte der regionalen Kooperation. Unsere Landschaft soll neben Landwirtschaft und Erholungsmöglichkeiten auch viel Raum für die Entwicklung wertvoller Ökosysteme bieten.

Doch heute schon verliert Bayern Tag für Tag 13 Hektar wertvolle Natur und Kulturlandschaft.

Natur braucht ihren Platz

Wir wollen unsere Wiesen und Wälder schützen und den zügellosen Flächenverbrauch in Bayern stoppen.

Dazu fordern wir ein verbindliches Flächenschutzziel im Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) und ein Landesentwicklungsprogramm (LEP), das klare Vorgaben macht. So können wir die Kommunen auch vor einem gnadenlosen Verdrängungswettbewerb um flächenintensive Ansiedlungen auf der grünen Wiese unterstützen.

Flächenfraß stoppen

Bis 2030 wollen wir erreichen, dass der Flächenverbrauch auf Netto-Null reduziert wird.

Unsere Vorschläge können Sie dem Konzeptpapier „Unsere Heimat schützen – Flächenfraß stoppen!“  entnehmen.

Flächensparen in Mittelfranken, Landkreis Ansbach


Aktuelles zum Thema Landesplanung:

Foto CC0 ©jpeter2; pixabay.com
06.04.2018
Riedberger Horn: Etappensieg für mehr Umwelt- und Landschaftsschutz in Bayern

Aus für Riedberger Horn. Protest aus Gesellschaft zwingt CSU, die Pläne für naturzerstörende Skilifttrasse aufzugeben.

©Foto: skeeze; pixabay.com
08.02.2018
Grüner Gesetzentwurf abgelehnt – wir fordern weiterhin eine Höchstgrenze zum Flächenfraß

Unser Gesetzesantrag zur Einführung einer bayernweiten, verbindlichen Höchstgrenze für den Flächenverbrauch wurde heute im Wirtschaftsausschuss beraten. CSU, SPD und FW lehnten die Initiative ab. Die CSU präsentierte dagegen...

©Foto: WGruber
30.01.2018
Volksbegehren „Betonflut eindämmen“: mehr als 46.000 Unterschriften - Gutachten sieht keine rechtlichen Hürden

Das Volksbegehren „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt“ hat nach Auskunft des Organisationsbündnisses die erste Hürde genommen. Bis Ende Dezember wurden landesweit über 46.000 Unterschriften gesammelt – das entspricht...

©Foto: Gruene_Fraktion_Bayern
15.01.2018
Grüne Winterklausur in Bayreuth

Das Schwerpunktthema der diesjährigen Winterklausur befasste sich mit dem Thema „Bayern digital: FREI, GERECHT, SICHER UND NACHHALTIG“. Wir wollen die Digitalisierung gestalten und Rahmenbedingungen setzen.

Riedberger Horn: ©Foto: Knarfzlafp; pixabay.com
09.11.2017
Riedberger Horn: Umweltschutz nicht den Geschäftsinteressen Einzelner opfern!

Negative Signalwirkung der Aufweichung des Alpenschutzplans.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads zum Thema Landesplanung
Konzeptpapier "Unsere Heimat schützen - Flächenfraß stoppen!"
685 KB
Flyer Landesplanung
265 KB