Flächenfraß & Landesplanung

Denken, bevor der Bagger rollt

Mein Ziel ist ein lebendiges Bayern mit attraktiven und liebenswerten Dörfern, mit leistungsstarken und kulturell vielfältigen Städten und Metropolregionen als Standorte der regionalen Kooperation. Unsere Landschaft soll neben Landwirtschaft und Erholungsmöglichkeiten auch viel Raum für die Entwicklung wertvoller Ökosysteme bieten.

Doch heute schon verliert Bayern Tag für Tag 13 Hektar wertvolle Natur und Kulturlandschaft.

Natur braucht ihren Platz

Wir wollen unsere Wiesen und Wälder schützen und den zügellosen Flächenverbrauch in Bayern stoppen.

Dazu fordern wir ein verbindliches Flächenschutzziel im Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) und ein Landesentwicklungsprogramm (LEP), das klare Vorgaben macht. So können wir die Kommunen auch vor einem gnadenlosen Verdrängungswettbewerb um flächenintensive Ansiedlungen auf der grünen Wiese unterstützen.

Flächenfraß stoppen

Bis 2030 wollen wir erreichen, dass der Flächenverbrauch auf Netto-Null reduziert wird.

Unsere Vorschläge können Sie dem Konzeptpapier „Unsere Heimat schützen – Flächenfraß stoppen!“  entnehmen.

Flächensparen in Mittelfranken, Landkreis Ansbach


Aktuelles zum Thema Landesplanung:

©Eigene Aufnahme
13.12.2019
Kreistag lehnt Forderung nach Bahnanschluss für Gewerbegebiet ab

Dombühl: zuerst wird Gewebegebiet nur genehmigt wegen der Nutzung des Gleisanschlusses - jetzt rückt der Kreistag wieder davon ab und gibt es für Logistikbetriebe frei.

©Foto: Eigene Aufnahme
16.09.2019
Die Wirklichkeit: Verlagerung des Verkehrs von der Schiene auf die Straße

Während das Klimakabinett die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene vorschlägt, wird beim geplanten Gewerbegebiet Dombühl der vorher geplante Gleisanschluss wieder aus dem B-Plan gestrichen und auf LKW-Verkehr gesetzt.

©Foto: Gruber
16.07.2019
Wachsweiche Maßnahmen der Söder-Regierung zum Flächensparen in Bayern

Stümpfig fordert endgültiges Aus für Interfranken

Demonstration gegen Flächenfraß im Mai 2018 ©Foto: Eigene Aufnahme
30.11.2018
Immenser Flächenverbrauch im Landkreis Ansbach

Täglich werden hier 6000 Quadratmeter verbaut, versiegelt, verplant. Die Aufgabe der Politik muss es sein, einen guten Ausgleich zu schaffen – und nicht der Wirtschaft alle Wünsche von den Lippen abzulesen.

Baugebiet Burgoberbach ©Foto: Oliver Ruehl
20.11.2018
Flächenfraß steigt weiter – jetzt endlich Wende einleiten

12 Prozent der Fläche Bayerns dient für Siedlungs- und Verkehrszwecke. Das hat das Landesamt für Statistik veröffentlicht. Auch die Umstellung der Berechnungsmethode ab 2016 ändert daran nichts.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads zum Thema Landesplanung
Konzeptpapier "Unsere Heimat schützen - Flächenfraß stoppen!"
685 KB
Flyer Landesplanung
265 KB