15.07.2021

Landesagentur für Energie - Treffen in Dinkelsbühl

Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) gibt es seit einem Jahr. Ein erster Besuch vor Ort führte nach Dinkelsbühl zum Biogas-Kraftwerk, bei dem ich als Energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion mit dabei war.
Besuch mit Symbolwirkung vor Biogas-Kraftwerk in Dinkelsbühl
Besuch mit Symbolwirkung vor Biogas-Kraftwerk am Südring.

Dr. Ulrich Buchhauser ist der Leiter der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK), die dem Bayerischen Landesamt für Umwelt untersteht und ihren Sitz in Regensburg hat. Ihre Aufgabe ist es, die dezentrale Energiewende voran zu bringen und die Kommunen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Die 20 Mitarbeitenden der Agentur stehen da vor einer Mammutaufgabe.

Laut Dr. Ulrich Buchhauser versteht sich die Landesagentur als Vermittlungsplattform für Konzepte, die vor Ort auch umsetzbar sind. Sein Lob galt der Stadt, denn hier wird Energie aus Wind, Photovoltaik, Biogas- und Biomasse-Verwertung erzeugt. Der Ort für das Treffen war mit dem Biogas-Kraftwerk gut gewählt und diente gleich als Positiv-Beispiel.

Doch - auch wenn in Dinkelsbühl schon viel passiert ist - sind die Hausaufgaben hier noch nicht erledigt. Es geht noch viel mehr. Die Klimaschutzziele können in Bayern insgesamt nur erreicht werden, wenn in den Flächengemeinden die Potenziale voll ausgereizt werden, denn in den Ballungsräumen fehlen ja dafür die Möglichkeiten. 

→ Einen Bericht über den Besuch können Sie in der Wochenzeitung "BlickLokal" nachlesen

©Foto: Andrea Denzinger, v.li: Dr. Ulrich Buchhauser, Energie-Koordinator der Regierung von Mittelfranken; Joachim Fahsl, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke; Steffen Fensterer; MdL Martin Stümpfig; OB Dr. Christoph Hammer; Andreas Karl, Technikchef Stadtwerke; Ralf Hübsch, Energieberater.

In Verbindung stehende Artikel:

14.07.2021: Mein Podcast zur #Energie und #Klimapolitik in Bayern
13.07.2021: Aufzeichnung Grünes Online-Seminar: Deutsche Klimapolitik - Und sie bewegt sich doch?
07.07.2021: „Klimaschutzgesetz: Wir haben vorgelegt“
30.06.2021: Bürgerrat Klima: Empfehlungen zur Begrenzung der Erderwärmung
23.06.2021: Dringlichkeitsantrag: Klimaschutz jetzt - Die Leerstellen der Klimapolitik endlich füllen

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren