Aufzeichnung Energie-Webinar: Best-of Klimaschutzmaßnahmen - das müssen wir anpacken!

Welche Maßnahme spart wieviel CO2 ein? Dieser Frage ging ich bei der Vorstellung der vStudie „Quantifizierung der Treibhausgasminderungspotenziale möglicher klimaschutzpolitischer Maßnahmen in Bayern für das Jahr 2030“ nach.

1.06.2022. Welche Maßnahme spart wieviel CO2 ein? Dieser Frage stand bei der von der grünen Landtagsfraktion beauftragten Studie „Quantifizierung der Treibhausgasminderungspotenziale möglicher klimaschutzpolitischer Maßnahmen in Bayern für das Jahr 2030“, durchgeführt vom Wuppertal Institut, im Zentrum. Die 23 wirkungsvollsten Klimaschutzmaßnahmen aus den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft und öffentliche Hand wurde detailliert untersucht. Wenn die Staatsregierung ihr eigenes Ziel einer Reduzierung um 57 Millionen Tonnen Treibhausgase bis 2030 wirklich erreichen will und nicht nur ankündigt, kommt sie an diesen Maßnahmen nicht vorbei. 

Studienleiter Dr. Sascha Samadi hat die Ergebnisse der Studie im Webinar darlegen. Martin Stümpfig die Studie politisch eingeordnet. Anschließend gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen.

→ Vortragsfolien finden Sie hier.

→ Die Studienunterlagen finden Sie hier.

 Zur Aufzeichnung


Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren