11.05.2021

Antrag: Abstand von Windkraftanlagen zu Erdbebenmessstation überprüfen

Die falschen Messergebnisse durch die Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR), welche Infraschallwerte durch Windkraftanlagen um den Faktor 3 000 – 4 000 zu hoch bewertet haben, dürfen nicht mehr als Grundlage genommen werden.
©Foto: Wolf_Kehrstephan

Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert, den bayerischen Windenergie-Erlass in Punkt 7.3.4 Erdbebenmessstationen zu überarbeiten. Die notwendigen Abstandsregelungen von Windkraftanlagen zu Erdbebenmessstationen müssen umgehend geändert werden. Die falschen Messergebnisse durch die Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR), welche Infraschallwerte durch Windkraftanlagen um den Faktor 3 000 – 4 000 zu hoch bewertet haben, dürfen nicht mehr als Grundlage genommen werden.

Begründung:

Der bayerische Windenergie-Erlass aus dem Jahr 2016 hat unter Punkt 7.3.4 Abstände von Windkraftanlagen zu den Erdbebenmessstationen festgelegt. Diese Festlegungen, welche eine Auswirkung auf die Detektions- und Auswertegenauigkeit der seismischen Messdaten ausschließen sollen, beruhten auf Messergebnissen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover (BGR). Diese Messergebnisse erwiesen sich nun als falsch. Seit Langem weisen Wissenschaftler auf die fehlerhaften Berechnungen hin. Die Staatsregierung hat noch am 10.03.2021 auf eine schriftliche Anfrage unter Drucksache 18/12726 eine Überprüfung der Messwerte der BGR kategorisch abgelehnt. Es liegen umfassende Messergebnisse zu Infraschallemissionen von Windkraftanlagen vor. Deshalb ist eine zügige Überarbeitung des Windenergie-Erlasses möglich und dringend geboten.

→ Den Antrag können Sie hier als pdf laden
→ Den Verlauf in den Gremien können Sie hier verfolgen - Antragsnummer 18/15728

In Verbindung stehende Artikel:

02.08.2021: Sepp-Daxenberger-Preis geht an Wissenschaftler für Aufklärung eines Windkraft-Irrtums
22.06.2021: Der Windkraft in Bayern geht es schlechter als je zuvor
07.06.2021: Anfrage zeigt: „Windkraft in Bayern ist mausetot“
19.05.2021: Bürgerentscheid mit Signalwirkung
04.05.2021: 10H endlich abschaffen! Sturheit endlich aufgeben!
29.04.2021: Infraschall: eklatanter Rechenfehler
18.02.2021: Mindestabstände von Windkraftanlagen zu Erdbebenmessstationen in Bayern

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren