23.04.2020

Antrag: 10.000 Häuser-Programm wiederherstellen

Der Programmteil „EnergieSystemHaus“ im 10.000 Häuser-Programm, welcher im Januar 2020 ausgesetzt wurde, soll im Mai 2020 wieder in Kraft treten und die Bearbeitung der Förderanträge wieder ermöglicht werden.
©foto:OpenClipart-Vectors_pixabay.com
Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert, den Programmteil „EnergieSystemHaus“ im 10.000 Häuser-Programm, welcher im Januar 2020 ausgesetzt wurde und in der ersten Jahreshäfte 2020 neu bearbeitet werden sollte, im Mai 2020 wieder in Kraft zu setzen. Die Bearbeitung der Förderanträge soll ebenfalls ab Mai wieder ermöglicht werden

Begründung:

Der Programmteil „EnergieSystemHaus“ wurde mit der Begründung ausgesetzt, dass ein neues Programm zeitnah erarbeitet wird. Aufgrund der Corona-Pandemie ist zu befürchten, dass dieser Zeitplan nicht einzuhalten ist. Das alte Förderprogramm wurde gut angenommen und ist von heute auf morgen wieder einsetzbar. Damit Investitionen auch in diesem Bereich wieder erfolgen können und Ausfälle für unser Handwerk möglichst vermieden werden, ist eine schnellstmögliche Wiedereinsetzung des alten Förderprogramms sinnvoll.

⇒ Den Antrag lesen Sie hier

⇒ Den Verlauf in den Gremien können Sie hier unter Angabe der Dokumenten-Nummer 18/7458 verfolgen


In Verbindung stehende Artikel:

05.05.2020: Umwelt- und Klimaschutz unabdingbar zur Krisenvorsorge
11.03.2020: Energiewende nicht gegen die Wand fahren
06.06.2019: Antrag: 10.000 Häuser-Programm – Verdopplung der Fördersätze für Solarwärmespeicherung

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren