Presse

Auf diese Seite stelle ich Fotos und Pressemitteilungen frei zur Verfügung.

Zusätzlich können aus allen veröffentlichten Artikeln meiner Homepage Statements von mir entnommen werden.

Presseanfragen

Der direkte Draht für Presseanfragen bitte über meinen Mitarbeiter Oliver Rühl Mobil 0151 21023008, oder per E-Mail an oliver.ruehl(a)gruene-fraktion-bayern.de

Presseverteiler

Möchten Sie gerne in meinen Presseverteiler aufgenommen werden, reicht eine kurze E-Mail an kontakt(a)martin-stuempfig.de

Pressefotos

Downloads Pressefotos
Diese Bilder sind zur Verwendung für die mediale Berichterstattung mit der jeweiligen Quellenangabe freigegeben.
Pressefoto Martin Stümpfig (1) ©Foto: Wolf Kehrstephan
2 MB
Pressefoto Martin Stümpfig (2) ©Foto: Wolf Kehrstephan
2 MB
Pressefoto Martin Stümpfig (3) ©Foto: Wolf Kehrstephan
1 MB
Pressefoto Martin Stümpfig (4) ©Foto: Wolf Kehrstephan
1 MB
Pressefoto_Martin_Stuempfig__5___c_Foto-_Wolf_Kehrstephan.jpg
1,020 KB
Pressefoto_Martin_Stuempfig__6___c_Foto-_Wolf_Kehrstephan.jpg
924 KB

© Foto: eigene Aufnahme

Downloads & Dokumente

Sie suchen ein Positionspapier, ein Konzept der Fraktion oder eine Schriftliche Anfrage, dann sind sie hier genau richtig ...

mehr dazu
Foto: Wolf Kehrstephan

Infobrief abonnieren

In meinem Infobrief berichte ich über Neuigkeiten meiner politische Arbeit im Landtag und Mittelfranken.

mehr dazu
Screenshot beliebiger Antrag

Anträge und Parlamentarische Initiativen

Suchen Sie eine Antrag, dann sind sie hier genau richtig.

mehr dazu
Eigene Aufnahmen

Mein Team

Hier finden Sie die Kontaktdaten zu meinen Mitarbeiter*innen.

mehr dazu

Pressemitteilungen

Nach jahrelangen Diskussionen sorgt die Ampelkoalition nun endlich für eine Reform des Wahlrechts ©Foto: TobiasGolla; pixabay.com
17.03.2023
Ampelregierung verkleinert den Bundestag wirksam und dauerhaft

Der Bundestag ist immer weiter angewachsen, mit vielen Nachteilen. Nach jahrelangem Ringen um eine Lösung hat die Ampelkoalition nun für die Verkleinerung des Bundestages gesorgt. Diese Reform war längst überfällig.

In Deutschland hat sich die Zahl der Rotmilane positiv entwickelt, obwohl fast 30.000 Windräder aufgestellt wurden. Es müssen nun auch in Bayern die Spannungen zwischen Arten- und Klimaschutz abgebaut werden ©Bild: RoyBuri; pixabay.com
06.03.2023
Antrag: Die bayerischen Bremsklötze der Energiewende müssen weg – Bayerns Windkraft nutzen und die Vogelwelt schützen

Der Ausbau der Windenergie nimmt dank der neuen Bundesgesetze endlich Fahrt auf. Es ist gelungen, die Spannung zwischen Arten- und Klimaschutz abzubauen. Doch versteckte Detailregelungen in Bayern wirken wie Bremsklötze.

Ehrenamtlichen Helfer*innen der TreePlantingProjects mit MdL Martin Stümpfig bei der Pflanzaktion; ©Foto: Martin Schade
02.12.2022
„Jetzt dringend etwas tun!“ Grüner Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig pflanzt mit bei TreePlantingProjects 

Die TreePlantingProjects haben schon über 80.000 Bäume gepflanzt. Diese können das klimaschädliche Gas CO2 aufnehmen und speichern. MdL Martin Stümpfig half bei der Aktion in Heilsbronn und pflanzte Eichen und Hainbuchen.

Trockenheit und Hitze nehmen zu. Das wirkt sich auch auf die Trinkwasserversorgung aus ©Foto: JodyDellDavis;pixabay.com
25.11.2022
Unser Trinkwasser wird knapp und die Staatsregierung will’s nicht wissen

Trockenheit und Hitze nehmen zu. Die Auswirkungen lassen sich auch an Problemen beim Trinkwasser ablesen. Ich fordere gemeinsam mit meiner Fraktion eine zentrale Datenbank und besseren Trinkwasserschutz.

©Foto: Wolf Kehrstephan
15.11.2022
Regelchaos bei der Windenergie in Bayern

Das Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung setzt neue Rahmenbedingungen. Die Staatsregierung musste endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Sie hält aber immer noch an 10H fest - mit chaotischen Ausnahmeregelungen.

Wir bräuchten dringend mehr Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind ©Bild: Shafin Protic; pixabay.com
28.10.2022
3. Sitzung des Energiebeirats zeigt riesigen Nachholbedarf

Die Bilanz der bayerischen Staatsregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist schlecht. Die erzeugte Strommenge nahm erneut ab und bei der Wärme tut sich auch nichts. So das Ergebnis der 3. Sitzung des Energiebeirates. 

Entwicklung Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren in Bayern; ©eigenes Schaubild
27.10.2022
Unfassbar: In Bayern geht es rückwärts – Erneuerbare sinken, CO2-Emissionen steigen 

Die Bruttostromproduktion aus Erneuerbaren Energien nahm letztes Jahr deutlich ab. Das geht aus einer Anfrage hervor. Das ist erschreckend und zeigt das Scheitern der Energiepolitik der Staatsregierung auf.

Genehmigungen Windkraftanlagen in Bayern 2010-2021©Eigenes Schaubild
07.10.2022
10 H war Anfang vom Ende der Windkraft

10 H hat der Windkraft einfach den Boden unter den Füßen weggezogen. Das zeigt nun auch der Evaluationsbericht des Wirtschaftsministeriums. Doch die Bayerische Staatsregierung versucht immer noch, alles schönzureden.

Missglückter Neustart; ©Bild: Gerald; pixabay.com
30.09.2022
Neues Bayerisches Klimagesetz fällt bei Experten durch

Neustart für das Klimaschutzgesetz. Es soll nun die Klimakrise entschieden bekämpfen - so der Anspruch. Eine Expertenanhörung verdeutlicht jedoch: Es ist ambitionslos, unverbindlich und verantwortungslos.

MdL Martin Stümpfig wurde auf der Aufstellungsversammlung des Wahlkreises Ansbach einstimmig gewählt ©Foto: RaphaelRother, RedMouthMedia
26.09.2022
Ja, ich will

Die Energiewende und den Klimaschutz endlich auch in Bayern voranbringen. Dafür setze ich mich in der grünen Landtagsfraktion ein. Als Direktkandidat des Stimmkreises Ansbach-Nord geht es jetzt in meine dritte Wahlkampfrunde.

Presseberichterstattung

Auszug aus der Online-Berichterstattung

Nachhaltig bei der Atomkraft sind vor allem das Risiko und der Atommüll [LINK]