Meine Anträge

Auf dieser Seite können Sie die Anträge einsehen, die ich zu meinen Themen Energie und Klimaschutz eingereicht habe.

Den genauen Verlauf können Sie auf der öffentlich zugängigen Homepage des Landtags nachverfolgen. Dort können Sie Drucksachen und Protokolle abrufen, indem Sie einen Suchbegriff oder eine Dokumentnummer eingeben. 

Bei vielen weiteren Anträgen habe ich im Team der Landtags-Grünen mitgewirkt, diese sind auch auf der Homepage des Landtags zu finden. Sollten Sie einen Antrag nicht finden, kontaktieren sie uns gerne per E-Mail oder rufen sie an.

Foto CC0 ©geralt; pixabay.com
07.10.2020
Dringlichkeitsantrag: Starke Klimaziele durchsetzen – für die Zukunft von Europa, Bund und Bayern

Die fortschreitende Klimakrise und die sich weltweit verstärkenden Auswirkungen zeigen sich auch hier in Bayern. Wir brauchen umgehend eine konsequentere Klimapolitik auf allen Ebenen.

©Foto:Wolf Kehrstephan
07.10.2020
Antrag: Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Klimaschutzgesetz

Die Behinderung der Windenergie durch die 10H-Regelung ist ein wesentliches Hemmnis dafür, dass Bayern beim Ausbau der erneuerbaren Energien im bundesweiten Vergleich immer weiter zurückfällt und die Abhängigkeit von...

©Foto:WGruber
01.10.2020
Antrag: Hat die Windenergie eine Zukunft in Bayern? Ergebnisse der Evaluation der 10H-Regelung vorlegen

Um die Zukunft der Windkraft in Bayern besser einschätzen zu können, fordert der Wirtschaftsausschuss einen Bericht über die Ergebnisse der Evaluation und die geplanten Schritte der Staatsregierung beim Ausbau der Windenergie.

Abschaffung der 10H-Regelung dringend geboten©Foto: Solarimo; pixabay.com
23.09.2020
Änderungsantrag: Abschaffung der 10H-Regelung für mehr Klimaschutz

Die Windenergie ist eine zentrale Säule im Kampf gegen die Erdüberhitzung. Ein Großteil der Bevölkerung ist für den weiteren Ausbau der Windenergie, die immer mehr zu einer der günstigsten Arten der Energieerzeugung wird.

Solaranlagen sollen Pflicht für alle Neubauten sein ©Foto: Solarimo; pixabay.com
23.09.2020
Änderungsantrag: Solarpflicht für mehr Klimaschutz im Baurecht verankern

Eine Solarpflicht wird in mehr und mehr Bundesländern praktiziert und ist eine kostengünstige sowie effektive Klimaschutzmaßnahme, die die Bewohnerinnen und Bewohner zudem vor steigenden Preisen für fossile Energieträger schützt.

©Foto: succo; pixabay.com
23.09.2020
Änderungsantrag: Mehr Dachflächen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen

Die Nutzung solarer Strahlungsenergie ist ein wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen die Erdüberhitzung. Technische Fortschritte erlauben eine Verringerung der derzeit geltenden Mindestabstände.

Bild©Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG -Mitglied "Solarfeld Oberndorf (84155)
09.07.2020
Antrag: Schützt die Moore und das Klima – EEG-Änderung für mehr Sonnenstrom auf renaturierten Flächen

Win-win: Die Nutzung der Sonnenenergie soll deutlich ausgebaut werden und mit weiteren Aspekten des Klimaschutzes, wie der Wiedervernässung von Mooren verknüpft werden.

28.05.2020
Antrag: Anhörung zum Entwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes

Für eine Sachverständigenanhörung im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens: Ziel der Anhörung ist es dazu beizutragen, dass das erste Bayerische Klimaschutzgesetz zu einem wirkungsvollen Instrument wird.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >