Meine Anträge

Auf dieser Seite können Sie die Anträge einsehen, die ich zu meinen Themen Energie und Klimaschutz eingereicht habe.

Den genauen Verlauf können Sie auf der öffentlich zugängigen Homepage des Landtags nachverfolgen. Dort können Sie Drucksachen und Protokolle abrufen, indem Sie einen Suchbegriff oder eine Dokumentnummer eingeben. 

Bei vielen weiteren Anträgen habe ich im Team der Landtags-Grünen mitgewirkt, diese sind auch auf der Homepage des Landtags zu finden. Sollten Sie einen Antrag nicht finden, kontaktieren sie uns gerne per E-Mail oder rufen sie an.

Solarfeld Oberndorf ©Foto: Andreas Engl; Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern
09.03.2023
Antrag: Freiflächen-Photovoltaik in Überschwemmungsgebieten ermöglichen

Die Genehmigung von Freiflächen-PV-Anlagen in Überschwemmungsgebieten scheitert oft daran, dass sie in Bauleitplänen als Sondergebiete ausgewiesen werden müssen. Eine vereinfachte Regelung würde die Genehmigung erleichtern.

Atommüll in Gundremmingen©Foto: eigene Aufnahme
09.03.2023
Antrag: Bericht zur langfristigen Sicherheit der bayerischen Atommülllager

Das Entsorgen der radioaktiven Abfälle in Grafenrheinfeld, Gundremmingen und Isar dauert länger als zunächst geplant. Unerlässlich ist es daher die Sicherheit der atomaren Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente zu erhöhen.

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Nutzung der Tiefengeothermie; ©Bild: Stadtwerke München
07.03.2023
Antrag: Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie in Nordbayern voranbringen

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Tiefengeothermie. Eine weitere Erforschung der Gebiete ist notwendig. Die bislang zugesagten Fördermittel der Bayerischen Staatsregierung sind bei weitem nicht ausreichend.

Der Schatz unter der Erde: Tiefengeothermie; ©Bild: Stadtwerke München
07.03.2023
Antrag: Wärmeschatz heben – Geothermie-Ausbau beschleunigen

Die klimafreundliche Geothermie hat in Bayern ein großes Potenzial. Mit einem Anteil von nur 2 % an der erneuerbaren Wärme, wird dieser Schatz aber verschwendet. Der Freistaat wird aufgefordert jetzt die Weichen zu stellen.

Geothermieheizkraftwerk in Sauerlach; ©Bild: Stadtwerke München
07.03.2023
Antrag: Wärmeschatz heben – Masterplan Geothermie umsetzen und Geothermiegipfel einberufen

Tiefengeothermie kann ganze Ortschaften mit sauberer, preiswerter und sicherer Energie versorgen. Meist scheitern die Projekte bereits an der Finanzierung der Erkundungsbohrungen. Wir brauchen mehr Schwung für den Ausbau.

Antrag wurde abgelehnt. Wer kann das verstehen? ©eigene Aufnahme
09.02.2023
Abgelehnt: Antrag Trinkwasser schützen und gleichzeitig Strom erzeugen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Wasserschutzgebieten können saubere Energie produzieren und die Qualität des Trinkwassers erhöhen. CSU und FW haben unseren Antrag dazu abgelehnt - das versteht niemand!!

MdL Martin Stümpfig möchte eine Beteiligung der Bürger*innen an Energieprojekten; ©Bild: entnommen aus www1.bayern.landtag.de/plon-webanzeige/
25.01.2023
Dringlichkeitsantrag: Energiewende mit allen für alle!

Das Energiemodell der Zukunft macht uns unabhängig, ist klimaneutral und bringt einen finanziellen Gewinn. Auch in Bayern brauchen wir eine Energiewende mit allen für alle. Kommunen und Anwohner*innen sollen mehr davon haben.

©Foto: Andreas Engl, Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern
07.12.2022
Antrag: Sauberes Wasser, saubere Energie – mit Freiflächen-Photovoltaik die Wasserqualität erhöhen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Wasserschutzgebieten können saubere Energie produzieren und die Qualität des Trinkwassers erhöhen. Dazu ist eine Abkehr von der restriktiven Genehmigungspraxis notwendig.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

1

2

3

4

5

6

7

vor >