Klimaschutz - für ein gutes Klima in Bayern

Laut dem Klima-Report Bayern 2021 könnte die mittlere Temperatur in unserer Heimat bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius ansteigen, wenn keine Klimaschutzmaßnahmen ergriffen würden. 

Die Klimaprotestbewegungen der letzten Jahre haben es gezeigt: Der Wunsch nach einer klimafreundlichen Zukunft ist bereits fest in unserer Gesellschaft verankert. Lasst uns gemeinsam echten Klimaschutz betreiben, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.  

Es braucht dringend wieder eine klare grüne Regierungs-Handschrift!

Wir setzen uns ein:

  • für einen schnelleren Ausbau der sauberen Energien aus Sonne und Wind,
  • für einen schnelleren Ausstieg aus den alten Energien Kohle und Atom.

Wir fordern aber auch Konzepte für die Folgen:

  • für den Hochwasserschutz,
  • für den Schutz unserer Moore,
  • für den Schutz des Bodens, der Natur und der Siedlungen.

Weitere Infos

© Bild: Eigenes Sharepic

Grüne Konzepte

Unser modulares Klimaschutzkonzept umfasst die Bereiche Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft und Klimafolgen.

mehr dazu
© Bild: Raphael Rother

Klimaschutzgesetz

Nur mit einem eigenen Klimaschutzgesetz, wird dem vorbeugenden Klimaschutz die notwendige höchste Priorität eingeräumt.

mehr dazu
© Bild: Raphael Rother

Anträge für Kommunen

Die Energiewende findet in den Kommunen statt. Deshalb habe ich besonders wirkungsvolle Maßnahmen zusammengetragen.

mehr dazu
Dürre
© Bild: KI generiert

Klimafolgen

Extreme Wetterereignisse sind Realität. Deshalb muss der Klimaschutz ins Zentrum unseres politischen Handelns rücken.

mehr dazu
KI Generiert
© Bild: KI generiert

Klimaschutz-Tipps

Oft können mit kleinen Verhaltensänderungen große Wirkungen erzielt werden. Dazu habe ich ein paar Anregungen zusammengestellt.

mehr dazu
© Bild: KI generiert

Meine CO2-Bilanz

Hier können Sie meinen persönlichen CO2-Verbrauch für das zurückliegende Jahr einsehen.

mehr dazu

Mehr zum Thema Klimaschutz

Bildquelle: Eigenes Sharepic

Das bayerische Klimaschutzgesetz setzt mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040 ein ambitionierteres Datum als die Bundesregierung, die dieses Ziel für 2045 anstrebt. Ein Blick auf die derzeitige Situation zeigt jedoch, dass Bayern von…

Bildquelle: Eigene Graphik

Laut bayerischem Klimagesetz soll Bayern spätestens bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein. Bisher wurden in den vergangenen 30 Jahren Reduktionen von ca. 15 Prozent erreicht. In den verbleibenden 16 Jahren muss nun ein Vielfaches reduziert…

Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Oktober 2024

Im Zentrum der 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai stand die Forderung nach einem Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen im Zentrum. Doch die anfängliche Euphorie wurde schnell vom Widerstand des Gastgeberlandes Dubai und anderen…

Maximilianeum, Bayerischer Landtag, eigene Aufnahme

"Wir erwarten vom Bund", "Wir fordern den Bund auf", dass sind die zwei häufigsten Phrasen im Energieteil des neuen Koalitionsvertrags von CSU & FW für Bayern. Ansonsten keine wirksamen Ideen von Söder & Aiwanger für das Erreichen der…

Seit 2017 wurde die PV-Anlage von MdL Martin Stümpfig erweitert ©Foto: Eigene Aufnahme

Seit Jahren investiere ich privat insbesondere in die energetische Sanierung meines Hauses und lebe insgesamt bewusst nachhaltig.  Das kostet Zeit und Geld – doch es lohnt sich doppelt: für den Geldbeutel und für den Klimaschutz.