Klimaschutz - für ein gutes Klima in Bayern

Laut dem Klima-Report Bayern 2021 könnte die mittlere Temperatur in unserer Heimat bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius ansteigen, wenn keine Klimaschutzmaßnahmen ergriffen würden. 

Die Klimaprotestbewegungen der letzten Jahre haben es gezeigt: Der Wunsch nach einer klimafreundlichen Zukunft ist bereits fest in unserer Gesellschaft verankert. Lasst uns gemeinsam echten Klimaschutz betreiben, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.  

Es braucht dringend wieder eine klare grüne Regierungs-Handschrift!

Wir setzen uns ein:

  • für einen schnelleren Ausbau der sauberen Energien aus Sonne und Wind,
  • für einen schnelleren Ausstieg aus den alten Energien Kohle und Atom.

Wir fordern aber auch Konzepte für die Folgen:

  • für den Hochwasserschutz,
  • für den Schutz unserer Moore,
  • für den Schutz des Bodens, der Natur und der Siedlungen.

Aufzeichnung Grünes Online-Seminar: Kampf um jedes Zehntel Grad

15.3.21: Die Kluft zwischen dem fortschreitenden Klimawandel und der realen Klimapolitik wird immer größer. Im Februar hat der Bayerische Umweltminister sogar eine Erwärmung um 4,8 Grad für Bayern für das Jahr 2100 prognostiziert. Die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future kämpft für die Einhaltung des weltweiten 1,5°-Ziels des Pariser Klimaabkommens. Sie fordern, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird, um einen angemessenen Beitrag hierfür zu leisten. In einem Gutachten für FfF Deutschland hat das Wuppertal Institut die dafür erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Sie sind noch einmal deutlich ambitionierter als das Gutachten von Agora Energiewende zur Klimaneutralität bis 2050.Bei meinem Webinar stellten Wissenschaftler*innen des Wuppertal Instituts diese Studie vor: Thorsten KoskaDr. Sascha SamadiAnnika Tönjes

zur Präsentation
→ Studie es Wuppertalinstitutes "Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann"

Weitere Infos

©Foto: GooKingSword; pixabay.com

Grüne Konzepte

Unser modulares Klimaschutzkonzept umfasst die Bereiche Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft und Klimafolgen.

mehr dazu
©Bild: GRÜNE Fraktion Bayern

Klimaschutzgesetz

Nur mit einem eigenen Klimaschutzgesetz, wird dem vorbeugenden Klimaschutz die notwendige höchste Priorität eingeräumt.

mehr dazu
© Bild: Comfreak; pixabay.com

Anträge für Kommunen

Die Energiewende findet in den Kommunen statt. Deshalb habe ich besonders wirkungsvolle Maßnahmen zusammengetragen.

mehr dazu
© Foto: cocoparisienne; pixabay.com

Klimafolgen

Extreme Wetterereignisse sind Realität. Deshalb muss der Klimaschutz ins Zentrum unseres politischen Handelns rücken.

mehr dazu
© Bild: Clker-Free-Vector-Images; pixabay.com

Klimaschutz-Tipps

Oft können mit kleinen Verhaltensänderungen große Wirkungen erzielt werden. Dazu habe ich ein paar Anregungen zusammengestellt.

mehr dazu
© Foto: Myriams-Fotos; pixabay.com

Meine CO2-Bilanz

Hier können Sie meinen persönlichen CO2-Verbrauch für das zurückliegende Jahr einsehen.

mehr dazu

Bewertung des Klimapaket'19 der Bundesregierung

Als klimapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion finden sie hier meine Bewertung, der Beschlüsse der Bundesregierung

mehr dazu

Mehr zum Thema

©Bild: Grüne Fraktion Bayern
07.07.2021
„Klimaschutzgesetz: Wir haben vorgelegt“

Pressemitteilung: Grüner Gesetzentwurf wird am Donnerstag,den 8.7.21 im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags behandelt – ich kämpfe um jedes Zehntel Grad!

Vor Ort in Herrieden wo der Zukunftswald anstehen soll. Foto: Ortsverband Ansbach
02.07.2021
Zukunftswald Herrieden, Beispiel für Ansbach?​​​​​​​

Radltour im Rahmen der Aktion "Stadtradeln Ansbach": gemeinsam mit der Ortsverband Ansbach nach Herrieden zum Zukunftswaldprojekt.

©Foto: MichaelGaida;pixabay.com
01.07.2021
Wasserwirtschaftämter endlich stärken – Hochwasserschutz anpacken

Wir müssen alles tun, um das Klima zu schützen und uns gleichzeitig an die Klimafolgen auch in Bayern anzupassen! Bisher wurde viel zu wenig dafür getan. Eine zeitnahe Umsetzung von Gewässerschutzplänen ist dringend notwendig.

© eigenes Sharepic
29.06.2021
Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufgesellschaft

Das war der Titel meines Workshops bei der Grünen Nachhaltigkeitskonferenz. Unsere Referentin Frau Hermann zeigte anhand von verschiedenen Beispielen, wie wichtig es ist die Kreislaufwirtschaft von Anfang an zu denken.

auf dem Parteitag©grüne.de
28.06.2021
Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021

“Deutschland. Alles ist drin” - so lautet unser Wahlprogramm. Das Land, die Menschen und auch die Wirtschaft sind bereit für Veränderung. Bereit, die Dinge anders zu denken, anders zu machen, so dass am Ende alle profitieren.

Erneuerbare Energien anschalten
©Foto: eigene Aufnahme
23.06.2021
Dringlichkeitsantrag: Klimaschutz jetzt - Die Leerstellen der Klimapolitik endlich füllen

Wir brauchen ein Sofortprogramm: Anhebung der Ausbaupfade der erneuerbaren Energien, Aufhebung der 10H-Regelung, ausreichende Ausstattung der Regionalen Planungsverbände, Solarpflicht...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >