Sauberer Strom

Aktuelle Neuigkeiten

Sauberer Strom in den Sektoren

© Bild: Clker-Free-Vector-Images; pixabay.com

Strom aus Windkraft

Bei der Windkraft hat Bayern noch erhebliches Ausbaupotenzial. Bisher stehen nur knapp 3 % der in Deutschland installierten Windanlagen auf bayerischem Gebiet.

mehr dazu
©Foto: Andreas Engl, Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG, Mitglied "Solarfeld Oberndorf (84155)

Strom aus Photovoltaik

Bereits heute werden mehr als 10% des bayerischen Strombedarfs mit Solarstrom gedeckt. Eine weitere Steigerung ist möglich.

mehr dazu
© Foto: LoggaWiggler; pixelio.com

Strom aus Wasserkraft

Die Wasserkraft ist in Bayern schon relativ stark genutzt. Die Ausbaupotenziale sind beschränkt und konkurrieren mit Natur- und Artenschutzinteressen.

mehr dazu
© Foto: jan_nijman; pixabay.com

Strom aus Biogas

Der Strom aus Biogasanlagen soll vor allem dann erzeugt werden, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht. Wichtig ist es, die Anlagen ökologisch auszurichten.

mehr dazu
© Foto: Gretar Ívarsson; Wikipedia

Strom aus Geothermie

Geothermie ist vorrangig für die Wärmenergie optimal nutzbar. Aber auch zur Stromerzeugung kann sie beitragen. Hier stehen wir aber noch ganz am Anfang.

mehr dazu

Weitere Artikel

Solarfeld Oberndorf ©Foto: Andreas Engl; Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern
09.03.2023
Antrag: Freiflächen-Photovoltaik in Überschwemmungsgebieten ermöglichen

Die Genehmigung von Freiflächen-PV-Anlagen in Überschwemmungsgebieten scheitert oft daran, dass sie in Bauleitplänen als Sondergebiete ausgewiesen werden müssen. Eine vereinfachte Regelung würde die Genehmigung erleichtern.

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Nutzung der Tiefengeothermie; ©Bild: Stadtwerke München
07.03.2023
Antrag: Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie in Nordbayern voranbringen

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Tiefengeothermie. Eine weitere Erforschung der Gebiete ist notwendig. Die bislang zugesagten Fördermittel der Bayerischen Staatsregierung sind bei weitem nicht ausreichend.

Der Schatz unter der Erde: Tiefengeothermie; ©Bild: Stadtwerke München
07.03.2023
Antrag: Wärmeschatz heben – Geothermie-Ausbau beschleunigen

Die klimafreundliche Geothermie hat in Bayern ein großes Potenzial. Mit einem Anteil von nur 2 % an der erneuerbaren Wärme, wird dieser Schatz aber verschwendet. Der Freistaat wird aufgefordert jetzt die Weichen zu stellen.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads zu sauberer Stromerzeugung
2023-01-20 Konzeptpapier "ENERGIEWENDE MIT DIR! Das nächste Level"
714 KB
2023-01-20 7-Punkte-Plan zur Bürgerenergie in Bayern
2 MB