Saubere Wärme

Mehr zum Thema, hier lesen

Aktuelle Neuigkeiten

Sektoren für saubere Wärme

© Foto: eigene Aufnahme

Wärme aus Solarthermie

Die thermische Nutzung von Sonnenenergie, d. h. die Nutzung der Sonneneinstrahlung für die Erzeugung von Wärme, ist eine Schlüsseltechnologie der grünen dezentralen Energiewende.

mehr dazu
© Foto: eigene Aufnahme

Wärme aus Biomasse

Stoffe biologischen Ursprungs, sind die Grundlage für flüssige, feste und gasförmige Energiestoffe. Hackschnitzel, Pflanzenöle und vor allem Biogas sind wichtige Bausteine für die Erzeugung regenerativer Wärme.

mehr dazu
Geothermiekraftwerk Sauerlanch der Stadtwerke München
Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach ©Foto: SWM Stadtwerke München

Wärme aus Geothermie

In Bayern gibt es ein Potenzial zur Nutzung der Wärme aus der Erde. Die Geothermie ist eine fast unerschöpfliche Energiequelle und ein wichtiger Faktor für die Versorgung mit Wärme.

mehr dazu
© Foto: WikimediaImages, pixabay.com

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Werden KWK-Anlagen mit Erneuerbaren Energien gespeist, dann sind sie durch die gleichzeitige Gewinnung und Nutzung von Strom und Wärme ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

mehr dazu

Mehr zum Thema

MdL Martin Stümpfig diskutierte auf Einladung der vbw mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik über die Potenziale von Biomethan; ©Foto:vbw
08.12.2022
Biogas/Biomethan – wichtige Bausteine für die Energiewende

Ein großes Potenzial für die Erzeugung von Biogas steckt in ungenutzten Reststoffen, wie Lebensmittelabfällen, Grüngut und Gülle. Sie können Mais ersetzen. In einem weiteren Schritt kann Biomethan daraus gewonnen werden.

In den Bereichen Wärme, Kommunen, Strom, Moore und Mobilität, können sofort wirksame Klimaschutzmaßnahmen beschlossen werden; ©Bild: Grüne Fraktion Bayern
23.11.2022
Dringlichkeitsantrag: Sofortprogramm Klimaschutz – Handlungsauftrag der Klimakonferenz in Taten umsetzen

Der Auftrag der Weltklimakonferenz ist klar: Alle müssen bis Ende 2023 nachbessern. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, die schnell umsetzbar sind. Unsere grünen Sofortmaßnahmen können schon in sechs Monaten eine Trendumkehr bewirken.

Wir bräuchten dringend mehr Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind ©Bild: Shafin Protic; pixabay.com
28.10.2022
3. Sitzung des Energiebeirats zeigt riesigen Nachholbedarf

Die Bilanz der bayerischen Staatsregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist schlecht. Die erzeugte Strommenge nahm erneut ab und bei der Wärme tut sich auch nichts. So das Ergebnis der 3. Sitzung des Energiebeirates. 

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads zu sauberer Wärmeerzeugung
Konzeptpapier Wärme - "Bayernpapier Nr. 4" (Febr. 2017)
574 KB
Modulares Klimaschutzkonzept Wärme (Januar 2016)
3 MB