Energie

Artikel zum Thema Energie

Solaranlagen für alle neuen Wohngebäude sowie bei umfassenden Dachsanierungen ©Foto: Solarmino; pixabay.com

Parkplätze, Straßen und Dächer haben eines gemeinsam – sie werden noch viel zu wenig für die Solarenergie genutzt. Das sind verschenkte Möglichkeiten. Die Grünen im Landtag wollen das ändern und haben drei Anträge eingereicht.

©Sharepic Grüne Fraktion Bayern

Immer häufiger kommen die Klagen, dass Solaranlagen oder Windkraftwerke nicht ans Verteilnetz angeschlossen werden können. Über Lösungen diskutiere ich in meinem Webinar mit Professor Oliver Brückl und Frau Katrin Held.

Pressekonferenz zu den Verteilernetzten mit MdL Martin Stümpfig
Pressekonferenz zu den Verteilernetzten mit MdL Martin Stümpfig (li.) und Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl; ©Foto: Grüne Fraktion Bayern

Damit wir Wind- und Sonnenenergie nutzen können, müssen sie ins Verteilernetz gelangen. Bereits jetzt stößt dieses aber oft an seine Grenzen. Ein Gutachten im Auftrag der Landtags-Grünen zeigt Hemmnisse und liefert Lösungen.

Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende©Foto: Pixabay.com

Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen mindestens zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine entscheidende politische Maßnahme für den Klimaschutz. Leider werden gezielt Falschargumente gestreut. Eine Klarstellung:

MdL Martin Stümpfig vor einem mehrfarbig transparenten Modul von Solarkünstler Bernd Nestler (li.) ©Foto. Eigene Aufnahme

Kunst und Klimaschutz – geht das zusammen? Dem Glaskünstler Bernd Nestler ist die Verbindung von Solartechnik und Kunst eindrucksvoll gelungen. Mein Besuch in seinem Künstleratelier hinterließ viele inspirierende Eindrücke.  

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu