Energie

Artikel zum Thema Energie

Bürger*innen können gezielt animiert werden, PV auf ihren Dächern zu installieren ©Foto: JoseMalagonArenas; pixabay.com

Es werden noch zu wenige Dachflächen für Photovoltaik genutzt. Die Veröffentlichung von Liegenschaftsdaten kann Potenziale aufzeigen. Bürger*innen können dann gezielt animiert werden, PV auf ihren Dächern zu installieren.

An vielen Orten in Bayern ist die Energiewende dank engagierter Menschen bereits weit fortgeschritten. Dafür brauchen wir alle: Bürgerenergie-Gesellschaften, Handwerker*innen, Stadtwerke, Kommunen und Pionier*innen der Energiebranchen.

Grüner Energiekongress in Nürnberg mit MdL Martin Stümpfig ©Foto: Oliver Rühl

Der erste Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion nach der Corona-Pandemie war von Aufbruchstimmung geprägt. Es war spürbar, wie die neue Politik der Bundesregierung im wahrsten Sinne des Wortes neue Energien mobilisierte.

Eine Wärmewende bedeutet den Umstieg auf Erneuerbare Energien und langfristig bezahlbare Energiepreise ©Foto: pixabay.com

Ampel-Bashing hilft nicht weiter. Die Wärmewende der Bundesregierung bedeutet den Umstieg auf Erneuerbare Energien und langfristig bezahlbare Energiepreise. Auch Bayern soll seinen Beitrag leisten.

Wenn die Abstandsregelung entfällt, ist eine intensivere und günstigere Solarnutzung bei Reihenhäusern möglich ©Foto: Vector8DIY; pixabay.com

Bayern ist das Bundesland mit der meisten Sonneneinstrahlung. Trotzdem blockiert die Staatsregierung den Ausbau von Solarenergie mit unnötigen Regelungen. Mit einem Antrag wollen wir diese Hürden endlich abschaffen.   

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu