Energie

Artikel zum Thema Energie

Entwicklung Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren in Bayern; ©eigenes Schaubild

Die Bruttostromproduktion aus Erneuerbaren Energien nahm letztes Jahr deutlich ab. Das geht aus einer Anfrage hervor. Das ist erschreckend und zeigt das Scheitern der Energiepolitik der Staatsregierung auf.

Mit dem "Wind-an-Land-Gesetz" - einem Teil des Osterpakets von Wirtschaftsminister Robert Habeck - ist das Ende der 10H-Regelung in Bayern besiegelt. Über die Auswirkungen des Gesetzes habe ich mit Expert*innen gesprochen.

Entwicklung der Bruttostromerzeugung Vergleich Bayern-Niedersachsen; ©eigenes Schaubild

Sind die Aussagen der CSU zum „vorbildlichen“ Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern Aufschneiderei? Ein Blick in die Daten zur Windenergie im Bundesland Niedersachsen entkräftet allerlei Falschaussagen.

Durch eine drehbare Welle folgt die Solaranlage dem Lauf der Sonne;©Foto: eigene Aufnahme

Ist Agri-PV eine Chance für Landwirtschaft und Energiewende? Erzeugt werden Nahrungsmittel und Strom auf dem gleichen Feld. So können Ackerflächen doppelt genutzt werden. Ich machte mir ein Bild vor Ort.

Wir brauchen Maßnahmen zur Energiesicherung; ©Bild: iAmMrRob; pixabay.com

Wir haben in Bayern ein hausgemachtes Energieproblem. Während der Energieverbrauch stetig stieg – wurden die Erneuerbaren Energien zu wenig ausgebaut. Wir fordern daher jetzt ein Energiesicherungskonzept.

 

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu