Wasser ist Leben

Vor über 20 Jahren hat die Europäische Union eines ihrer wichtigsten Gesetzeswerke zum Schutz des Wassers erlassen, die Wasserrahmenrichtlinie. Danach sollten Flüsse und das Grundwasser innerhalb von 15 Jahren wieder in einen „guten Zustand“ gebracht werden. Für das Grundwasser sollte diese vorallem bedeuten - keine Belastung mehr mit Nitrat und Pestiziden. 

Doch noch heute steht es schlecht um den Zustand unseres Grundwassers. Der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verunreinigt unser Grundwasser. Die Nitratbelastung ist viel zu hoch. Ein Grünes Anfrage-Paket zeigt viel zu hohe chemische Belastung in allen bayerischen Bezirken. Daher brauchen wir ein Umdenken in der Landwirtschaft. Eine konsequente Förderung des Ökolandbaus wäre ein erster, wichtiger Schritt. 

Auch die Modernisierungen von Abwasser- und Kläranlagen sind enorm wichtig.

Insbesondere bei Neubauten und Modernisierungen soll endlich ein Umdenken beim Wasserverbrauch stattfinden. Duschen und Baden mit Trinkwasser ist wirklich eine Vergeudung – so bietet sich etwa ein getrenntes Trink- und Brauchwasser an oder die Rückgewinnung von Brauchwasser.

Dafür werden wir Grüne uns massiv einsetzen. 

Mehr unter:

→ Bayerns Grundwasser Retten! 

→ Unser Wasser - die bedrohte Lebensgrundlage

Artikel zum Thema Wasser:

©Foto:pixabay.com
23.05.2019
Antrag: Bericht Neuverhandlung der Nutzungsrechte des Walchenseekraftwerks unter Berücksichtigung der Ökologie an der Oberen Isar

2030 laufen die Wasserrechte des Konzerns Uniper für die Energienutzung am Walchensee aus. Eine Neuverhandlung bietet die Chance für Verbesserungen bei der Ökologie, beim Hochwasserschutz und bei der Energieversorgung.

Foto: Pixabay
05.10.2018
Schaden muss ausgebaggert werden – weiteres Warten wäre fatal

Messung haben gezeigt, dass besonders giftige Chemikalien (PFC) das Erdreich verunreinigen und das Grundwasser massiv gefährden.

Wasser unser wichtigstes Lebensmittel; Foto CC0 Arcaion; pixabay.com
05.06.2018
Dringlichkeitsantrag: Wasserversorgung nachhaltig sichern

Die Symptome der Erdüberhitzung sind in Bayern von Tag zu Tag mehr spürbar – vor allem beim Wasser ist die Lage besorgniserregend. Deshalb Klimafolgenanpassung endlich umsetzen - Wasserversorgung nachhaltig sichern -  das fordere...

©foto: Baudolino; pixabay.com
19.09.2017
Weitere Verschlechterung unseres Wassers - Staatsregierung muss endlich tätig werden

Der Schutz unseres Grundwassers in Mittelfranken hat einen sehr hohen Stellenwert. Wie es unter der Oberfläche aussieht, haben wir über eine Anfrage aufgedeckt: die Anzahl der Trinkwasserbrunnen, welche die Grenzwerte gemäß...

begradigte Donau bei Passau; ©Foto:hpguesen;pixabay.com
22.06.2017
Zustand der Gewässer: Die Zahlen taugen nicht für einen Tourismusprospekt

Bayern ist weithin bekannt für seine klaren Seen und Flüsse. Weniger bekannt ist der tatsächliche Zustand der Gewässer. Der unterscheidet sich erheblich von diesem Image und muss dringend verbessert werden.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

vor >