Wasser ist Leben

Vor über 20 Jahren hat die Europäische Union eines ihrer wichtigsten Gesetzeswerke zum Schutz des Wassers erlassen, die Wasserrahmenrichtlinie. Danach sollten Flüsse und das Grundwasser innerhalb von 15 Jahren wieder in einen „guten Zustand“ gebracht werden. Für das Grundwasser sollte diese vorallem bedeuten - keine Belastung mehr mit Nitrat und Pestiziden. 

Doch noch heute steht es schlecht um den Zustand unseres Grundwassers. Der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verunreinigt unser Grundwasser. Die Nitratbelastung ist viel zu hoch. Ein Grünes Anfrage-Paket zeigt viel zu hohe chemische Belastung in allen bayerischen Bezirken. Daher brauchen wir ein Umdenken in der Landwirtschaft. Eine konsequente Förderung des Ökolandbaus wäre ein erster, wichtiger Schritt. 

Auch die Modernisierungen von Abwasser- und Kläranlagen sind enorm wichtig.

Insbesondere bei Neubauten und Modernisierungen soll endlich ein Umdenken beim Wasserverbrauch stattfinden. Duschen und Baden mit Trinkwasser ist wirklich eine Vergeudung – so bietet sich etwa ein getrenntes Trink- und Brauchwasser an oder die Rückgewinnung von Brauchwasser.

Dafür werden wir Grüne uns massiv einsetzen. 

Mehr unter:

→ Bayerns Grundwasser Retten! 

→ Unser Wasser - die bedrohte Lebensgrundlage

Artikel zum Thema Wasser:

©Foto CC0: Waldhoer_Solutions; pica bay.com
22.06.2020
PFC-Verseuchung in Katterbach – Zeitverzögerung bei Sanierung ist fatal

Verursacht durch den Hubschrauber-Flughafen der US-Armee: "Das Zeug muss raus " – sechs Jahre hat es gedauert, bis die Verantwortlichen zu dieser Erkenntnis kamen. „Unglaublich!"

©Foto: geralt; pixabay.com
17.02.2020
PFC-Schaden Katterbach: Sanierung jetzt!

Auf meine Anfrage zur Veröffentlichung des Gutachtens zum PFC-Schaden in Katterbach hat die Staatsregierung geantwortet: „Die Prüfung des über 500 Seiten umfassenden Gutachtens dauert noch an.“ Das dauert alles zu lange!

©Bild: OpenIcons, pixabay.com
13.12.2019
Katterbach: Der Druck auf die US-Armee zur sofortigen Sanierung muss erhöht werden

Wir dürfen keine Zeit verlieren: Die der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) sind besonders gefährlich, da sie auch nach 100 Jahren in keinster Weise abgebaut werden können.

Ein wahres Glücks-Schwein - so sollte es immer sein. ©Foto CC0:Sportfood4you; pixabay.com
24.10.2019
Wo bleiben die zukunftsweisenden Konzepte für unsere Landwirtschaft?

Gesunde Lebensmittel, sauberes Grundwasser, Reduktion der Treibhausgase, Tierwohl fördern, Erhalt der Artenvielfalt – die Anforderungen an unsere Landwirtschaft sind groß.

Ein Wasserglas wird mit klarem Wasser gefüllt
Wasser unser kostbarstes Lebensmittel © Foto: Baudolino;pixabay.com
10.09.2019
Wasser unser Nahrungsmittel Nr. 1

Durch zwei Anfragen an das Bayerische Umweltministerium, habe ich etliche Informationen über das Thema Nutzung des Tiefengrundwassers erhalten. Notwendig ist es sorgsam mit dem hohen Gut Wasser umzugehen.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

vor >