Wasser ist Leben

Vor über 20 Jahren hat die Europäische Union eines ihrer wichtigsten Gesetzeswerke zum Schutz des Wassers erlassen, die Wasserrahmenrichtlinie. Danach sollten Flüsse und das Grundwasser innerhalb von 15 Jahren wieder in einen „guten Zustand“ gebracht werden. Für das Grundwasser sollte diese vorallem bedeuten - keine Belastung mehr mit Nitrat und Pestiziden. 

Doch noch heute steht es schlecht um den Zustand unseres Grundwassers. Der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verunreinigt unser Grundwasser. Die Nitratbelastung ist viel zu hoch. Ein Grünes Anfrage-Paket zeigt viel zu hohe chemische Belastung in allen bayerischen Bezirken. Daher brauchen wir ein Umdenken in der Landwirtschaft. Eine konsequente Förderung des Ökolandbaus wäre ein erster, wichtiger Schritt. 

Auch die Modernisierungen von Abwasser- und Kläranlagen sind enorm wichtig.

Insbesondere bei Neubauten und Modernisierungen soll endlich ein Umdenken beim Wasserverbrauch stattfinden. Duschen und Baden mit Trinkwasser ist wirklich eine Vergeudung – so bietet sich etwa ein getrenntes Trink- und Brauchwasser an oder die Rückgewinnung von Brauchwasser.

Dafür werden wir Grüne uns massiv einsetzen. 

Mehr unter:

→ Bayerns Grundwasser Retten! 

→ Unser Wasser - die bedrohte Lebensgrundlage

Artikel zum Thema Wasser:

mindestens zwölf Prozent der bayerischen Landesfläche sollen zu Wasserschutzgebieten erklärt werden ©Foto: analogius; pixabay.com
24.09.2021
Unser Wasser – erhalten, was uns erhält

Mit einem Zehn-Punkte-Plan und konkreten Forderungen wollen wir den Schutz des Grundwassers endlich wirkungsvoll vorantreiben. Wasser ist ein öffentliches Gut – sein Schutz ist vordringlich – und da muss noch viel getan werden.

"Pestizide Stoppen" - MdL Martin Stümpfig zusammen mit Aktiven des BN am Neonic-Feld ©Foto: Claudia_Lehner
14.09.2021
Einsatz von verbotenen Neonicotinoiden durch die Hintertür

Per Notfallzulassung erlaubte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit im Landkreis Ansbach 2021 eine zeitlich und räumlich begrenzte Notfallzulassung für mit Thiamethoxam gebeiztem Zuckerrüben-Saatgut.

©Foto: MichaelGaida;pixabay.com
01.07.2021
Wasserwirtschaftämter endlich stärken – Hochwasserschutz anpacken

Wir müssen alles tun, um das Klima zu schützen und uns gleichzeitig an die Klimafolgen auch in Bayern anzupassen! Bisher wurde viel zu wenig dafür getan. Eine zeitnahe Umsetzung von Gewässerschutzplänen ist dringend notwendig.

©Foto: congerdesign; www.pixabay.com
17.05.2021
Bayerns Grundwasser retten

Grünes Anfrage-Paket zeigt viel zu hohe chemische Belastung in allen bayerischen Bezirken – auch in Mittelfranken, Stadt und Landkreis Ansbach. Wir brauchen beim Wasser maximale Vorsorge.

Biogasanlage
US-Kaserne in Katterbach mit Hubschrauberlandeplatz - Zutritt verboten ©Foto: eigene Aufnahme
24.03.2021
Antrag: Bericht über die durch Löschschäume verursachten Altlasten an Flughäfen in Bayern

Die überwiegende Zahl der PFT-Altlasten betrifft zivile und militärische Flughäfen, an denen PFT-haltige Löschschäumen eingesetzt wurden. So auch in Katterbach. Eine weitere Umweltkontamination muss schnell verhindert werden.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

vor >