Landwirtschaft

Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft die uns mit wertvoller Nahrung versorgt, die Umwelt schont und die Schönheit unserer bayerischen Landschaft bereichert und prägt.

Wir wollen einen kompletten Wandel hin zu einer bäuerlichen, naturnahen Landwirtschaft. Dazu braucht es Änderungen der landwirtschaftlichen Förderungen auf Europa-, Bundes- und Landesebene.

Biolandbau

Besonders setzen wir uns für den Biolandbau ein und wollen den Anteil in Bayern deutlich erhöhen. Bio ist nicht teuer, Bio ist seinen Preis wert.

Teuer würde es, wenn wir weiter wirtschaften wie bisher und die nachfolgenden Generationen den Preis dafür bezahlen lassen. Die negativen Folgen der industriellen Landwirtschaft sind mehr als deutlich: Massentierhaltung, minderwertige Lebensmittel (Gammelfleisch, Bayern-Ei), die Ausbeutung unseres Bodens, die Verunreinigung unseres Trinkwassers und eine weitere Klimaüberhitzung.

Die Landwirtschaft ist für rund ein Viertel der bayerischen Gesamtemissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen verantwortlich. Diese können gesenkt werden, wenn weniger gedüngt, mehr auf Qualität statt Quantität gesetzt wird, der Tierbestand reduziert und die Moore besser geschützt würden.

Wir wollen eine giftfreie Landwirtschaft, welche die Bodenfruchtbarkeit langfristig erhält und gesunde Lebensmittel erzeugt.
 

Artikel zum Thema Landwirtschaft:

©foto: Myriams-Fotos; pixabay.com
22.05.2016
Nitrat im Grundwasser: Bayerische CSU Umweltpolitik steht in der Verantwortung

Presseerklärung  Martin Stümpfig mahnt"Flächendeckende Reduzierung des Stickstoffeintrags durch Düngung dringend notwendig". Mittelfranken. Die Besorgnis der bayerischen Wasserversorger über die steigende Nitratbelastung...

12.05.2016
Landesentwicklungsprogramm: Nötige Lenkungsfunktion geht weiter verloren

Presseerklärung: Martin Stümpfig fordert durchdachtes Konzept, Einbeziehung wichtiger Akteure und Stärkung der abgehängten Regionen. "One-Man-Show Markus Söder: Wieder einmal ist die Publicity wichtiger als das...

03.11.2015
Förderung der bäuerliche Landwirtschaft - keine Industriebetriebe im Weltmarktgeschehen

PRESSEMITTEILUNG  Mittelfranken. Wie in den beiden Artikeln "Weltfremde Forderungen" und "katastrophale Preise für Milch und Fleisch" vom 31.10.15 beschrieben, sind die Bedingungen für unsere...

mit Christian Baur von der Interessensgemeinschaft Mittelfränkischer Regionalkarpfen und dem 1.Vorsitzenden des Vereins "Artenreiches Land - lebenswerte Stadt" Heiner Sindel
08.10.2015
Agrartour "Heimat.Genuss.Kultur" in Feuchtwangen

Feuchtwangen. Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin, der Agrarpolitische Sprecherin Gisela Sengl war ich am Donnerstag den 8.Oktober 2015 unter den Motto: "Heimat. Genuss. Kultur. Einzigartig oder...

13.08.2015
Besuch der Versuchsanstalt Pflanzenbau

UNTERWEGS. Am Amt für Ernährung Landwirtschaft Forsten in Ansbach am 5.8.15 Gemeinsam mit Kreisrätin Isabella Hirsch, Ulrike Philipp und Werner Rück - grüne Stadträte in Merkendorf - besuchten wir das Amt für Landwirtschaft und...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads Landwirtschaft
Positionspapier Agrogentechnik, inklusive neuer Züchtungsmethoden wie CRISPR/CAS (Mai 2018)
908 KB
Konzept "Giftfreie Landwirtschaft". Für Bauern, Bienen und Bayern das Beste!
1 MB
Grüne Landwirtschaft - Gesundes Essen, saubere Umwelt, fairer Umgang mit Tieren
3 MB
Grünes Klimaschutzkonzept Landwirtschaft
3 MB
Factsheet Glyphosat: Fakten, Hintergründe, Alternativen
549 KB
Konzeptpapier Verbraucherschutz: Unser gutes Recht
838 KB

Das könnte Sie auch interessieren