Landwirtschaft

Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft die uns mit wertvoller Nahrung versorgt, die Umwelt schont und die Schönheit unserer bayerischen Landschaft bereichert und prägt.

Wir wollen einen kompletten Wandel hin zu einer bäuerlichen, naturnahen Landwirtschaft. Dazu braucht es Änderungen der landwirtschaftlichen Förderungen auf Europa-, Bundes- und Landesebene.

Biolandbau

Besonders setzen wir uns für den Biolandbau ein und wollen den Anteil in Bayern deutlich erhöhen. Bio ist nicht teuer, Bio ist seinen Preis wert.

Teuer würde es, wenn wir weiter wirtschaften wie bisher und die nachfolgenden Generationen den Preis dafür bezahlen lassen. Die negativen Folgen der industriellen Landwirtschaft sind mehr als deutlich: Massentierhaltung, minderwertige Lebensmittel (Gammelfleisch, Bayern-Ei), die Ausbeutung unseres Bodens, die Verunreinigung unseres Trinkwassers und eine weitere Klimaüberhitzung.

Die Landwirtschaft ist für rund ein Viertel der bayerischen Gesamtemissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen verantwortlich. Diese können gesenkt werden, wenn weniger gedüngt, mehr auf Qualität statt Quantität gesetzt wird, der Tierbestand reduziert und die Moore besser geschützt würden.

Wir wollen eine giftfreie Landwirtschaft, welche die Bodenfruchtbarkeit langfristig erhält und gesunde Lebensmittel erzeugt.
 

Artikel zum Thema Landwirtschaft:

©foto: Baudolino; pixabay.com
19.09.2017
Weitere Verschlechterung unseres Wassers - Staatsregierung muss endlich tätig werden

Der Schutz unseres Grundwassers in Mittelfranken hat einen sehr hohen Stellenwert. Wie es unter der Oberfläche aussieht, haben wir über eine Anfrage aufgedeckt: die Anzahl der Trinkwasserbrunnen, welche die Grenzwerte gemäß...

begradigte Donau bei Passau; ©Foto:hpguesen;pixabay.com
22.06.2017
Zustand der Gewässer: Die Zahlen taugen nicht für einen Tourismusprospekt

Bayern ist weithin bekannt für seine klaren Seen und Flüsse. Weniger bekannt ist der tatsächliche Zustand der Gewässer. Der unterscheidet sich erheblich von diesem Image und muss dringend verbessert werden.

Martin Stuempfig bei der Pressekonferenz am 9.11.16
09.11.2016
Ein Jahr Pariser Klimabeschlüsse: Wo steht Bayern?

Ein Jahr ist seit den Pariser Klimabeschlüssen vergangen, heute beginnt die nächste UN-Klimakonferenz in Marrakesch. Während die Bundesregierung noch um die Gestaltung eines deutschen Klimaschutzplans ringt, ist die CSU-Regierung...

©foto:pixabay.de
19.09.2016
Podiumsdiskussion mit dem Bauernverband - Konfrontation mit der Landwirtschaftspolitik

Beim "Politischen Abend des Bauernverbands" am 12.9.16 in Windsbach wurde ich zu einer Podiumsdiskussion geladen, bei der zwei Welten aufeinander prallten.

©foto:pixabay.de
10.09.2016
Unser Klimaschutzkonzept zur Landwirtschaft und die Konfrontation mit der Realität

Der Grüne Landesarbeitskreis Tierschutz hat mich im September eingeladen. Dort stellte ich  unser Klimaschutzpapier zur Landwirtschaft vor (Klimaschutz-Konzept Landwirtschaft). In wenigen Sätzen der Inhalt: Die...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads Landwirtschaft
Positionspapier Agrogentechnik, inklusive neuer Züchtungsmethoden wie CRISPR/CAS (Mai 2018)
908 KB
Konzept "Giftfreie Landwirtschaft". Für Bauern, Bienen und Bayern das Beste!
1 MB
Grüne Landwirtschaft - Gesundes Essen, saubere Umwelt, fairer Umgang mit Tieren
3 MB
Grünes Klimaschutzkonzept Landwirtschaft
3 MB
Factsheet Glyphosat: Fakten, Hintergründe, Alternativen
549 KB
Konzeptpapier Verbraucherschutz: Unser gutes Recht
838 KB

Das könnte Sie auch interessieren