Landwirtschaft

Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft die uns mit wertvoller Nahrung versorgt, die Umwelt schont und die Schönheit unserer bayerischen Landschaft bereichert und prägt.

Wir wollen einen kompletten Wandel hin zu einer bäuerlichen, naturnahen Landwirtschaft. Dazu braucht es Änderungen der landwirtschaftlichen Förderungen auf Europa-, Bundes- und Landesebene.

Biolandbau

Besonders setzen wir uns für den Biolandbau ein und wollen den Anteil in Bayern deutlich erhöhen. Bio ist nicht teuer, Bio ist seinen Preis wert.

Teuer würde es, wenn wir weiter wirtschaften wie bisher und die nachfolgenden Generationen den Preis dafür bezahlen lassen. Die negativen Folgen der industriellen Landwirtschaft sind mehr als deutlich: Massentierhaltung, minderwertige Lebensmittel (Gammelfleisch, Bayern-Ei), die Ausbeutung unseres Bodens, die Verunreinigung unseres Trinkwassers und eine weitere Klimaüberhitzung.

Die Landwirtschaft ist für rund ein Viertel der bayerischen Gesamtemissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen verantwortlich. Diese können gesenkt werden, wenn weniger gedüngt, mehr auf Qualität statt Quantität gesetzt wird, der Tierbestand reduziert und die Moore besser geschützt würden.

Wir wollen eine giftfreie Landwirtschaft, welche die Bodenfruchtbarkeit langfristig erhält und gesunde Lebensmittel erzeugt.
 

Artikel zum Thema Landwirtschaft:

Obstblüte - ohne Bienen keine Ernte. Foto: CC0 Public Domain ©Seaq68; pixabay.com
22.03.2018
Bienensterben stoppen – Einsatz von Neonicotinoiden beenden

Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum des Landtags am 22.3.18 – wir fordern ein bayernweites Verbot auf allen staatlichen Flächen.

©Foto: Andreas Engl, Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG, Mitglied "Solarfeld Oberndorf (84155)"
07.02.2018
Antrag: Aktiver Klimaschutz - Moorrenaturierung mit Photovoltaik

Durch den gezielten PV-Ausbau auf landwirtschaftlich genutzten Niedermoorböden kann die ursprüngliche Funktion dieser Böden wiederhergestellt werden und dauerhaft Treibhausgase gespeichert werden.

©Bild: Grüne Fraktion Bayern
28.11.2017
Nach EU-Entscheidung: Jetzt nationales Glyphosat-Verbot durchsetzen!

Nach dem Alleingang des CSU-Landwirtschaftsministers Schmidt bei der neuerlichen Zulassung des Ackergiftes Glyphosat, stellen die Landtags-Grünen klare Forderungen an die CSU-Regierung.

©Foto: BRRT; pixabay.com
18.10.2017
Hausaufgaben nicht gemacht – Setzen, Sechs!

Bayern hat seine Klimaschutz Hausaufgaben nicht gemacht. Nicht einmal ein Zehntel der Aufgaben, für die 30 Jahre Zeit gewesen wäre, ist erledigt. Die Note für die CSU – Staatsregierung ist klar: Setzen, Sechs!

Christian Meyer, Landwirtschaftsminister aus Niedersachsen, zu Gast in Weidenbach; ©Foto: Eigene Aufnahme
18.10.2017
Landwirtschaft – aber fair

Zu diesem Thema fand in Weidenbach eine Informationsveranstaltung des Kreisverbandes Ansbach statt. Sigi Hagl, unsere Landesvorsitzende und Christian Meyer, der GRÜNE Landwirtschaftsminister aus Niedersachsen, waren unsere Gäste.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads Landwirtschaft
Positionspapier Agrogentechnik, inklusive neuer Züchtungsmethoden wie CRISPR/CAS (Mai 2018)
908 KB
Konzept "Giftfreie Landwirtschaft". Für Bauern, Bienen und Bayern das Beste!
1 MB
Grüne Landwirtschaft - Gesundes Essen, saubere Umwelt, fairer Umgang mit Tieren
3 MB
Grünes Klimaschutzkonzept Landwirtschaft
3 MB
Factsheet Glyphosat: Fakten, Hintergründe, Alternativen
549 KB
Konzeptpapier Verbraucherschutz: Unser gutes Recht
838 KB

Das könnte Sie auch interessieren