Landwirtschaft

Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft die uns mit wertvoller Nahrung versorgt, die Umwelt schont und die Schönheit unserer bayerischen Landschaft bereichert und prägt.

Wir wollen einen kompletten Wandel hin zu einer bäuerlichen, naturnahen Landwirtschaft. Dazu braucht es Änderungen der landwirtschaftlichen Förderungen auf Europa-, Bundes- und Landesebene.

Biolandbau

Besonders setzen wir uns für den Biolandbau ein und wollen den Anteil in Bayern deutlich erhöhen. Bio ist nicht teuer, Bio ist seinen Preis wert.

Teuer würde es, wenn wir weiter wirtschaften wie bisher und die nachfolgenden Generationen den Preis dafür bezahlen lassen. Die negativen Folgen der industriellen Landwirtschaft sind mehr als deutlich: Massentierhaltung, minderwertige Lebensmittel (Gammelfleisch, Bayern-Ei), die Ausbeutung unseres Bodens, die Verunreinigung unseres Trinkwassers und eine weitere Klimaüberhitzung.

Die Landwirtschaft ist für rund ein Viertel der bayerischen Gesamtemissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen verantwortlich. Diese können gesenkt werden, wenn weniger gedüngt, mehr auf Qualität statt Quantität gesetzt wird, der Tierbestand reduziert und die Moore besser geschützt würden.

Wir wollen eine giftfreie Landwirtschaft, welche die Bodenfruchtbarkeit langfristig erhält und gesunde Lebensmittel erzeugt.
 

Artikel zum Thema Landwirtschaft:

Auch Schmetterlinge sind gefährdet. Foto CC0 © butterfly-rycky21; pixabay.com
11.07.2018
Artensterben stoppen –Artenschutzgesetz für Bayern

Zirpen, summen, brummen, zwitschern, rascheln – in der Wiese liegen und dem Klang der Natur lauschen – herrlich. Aber allmählich verstummt die Natur. Weil schon viele Insekten, Vögel, Reptilien und Säugetiere ausgestorben oder...

alle Fotos: eigene Aufnahmen
20.06.2018
Triesdorfer Studenten organisieren Podiumsdiskussion

Wie zukunftsfähig sind wir? Gerade für junge und kritische Menschen ist das eine essentielle Frage. So haben Studenten der Hochschule Triesdorf eine Podiumsdiskussion organisiert, auf der Politiker verschiedener Parteien...

Foto CC0 ©: Hans; pixabay.com
18.05.2018
„Komplette Reorganisation der Lebensmittelkontrolle ist unausweichlich“

Der „Untersuchungsausschuss Ei“ hat gezeigt, dass bei den Lebensmittelkontrollen und den dafür zuständigen Behörden einiges schiefgelaufen ist. Aber die CSU hat im "UA-Ei" eher versucht sich reflexhaft reinzuwaschen statt...

©Bild: Grüne Fraktion Bayern
01.05.2018
GRÜNES Positionspapier zur Agrogentechnik

Die Fraktion der Grünen im bayerischen Landtag nahm die Diskussion über die Anwendung neuer Züchtungsmethoden im Agrarbereich zum Anlass, um neu und erneut zu prüfen, ob die Argumente, die gegen den Einsatz gentechnischer...

Foto CC0 ©: Oldiefan, pixabay.com
12.04.2018
Haus- und Kleingärten müssen insektizidfrei werden!

Im Kampf für den Schutz der Bienen können die Landtags-Grünen einen Teilerfolg verbuchen. Ihrem Antrag „Bienensterben stoppen – keine bienengefährlichen Pestizide in Haus- und Kleingärten“, stimmten an diesem Donnerstag im...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Downloads Landwirtschaft
Positionspapier Agrogentechnik, inklusive neuer Züchtungsmethoden wie CRISPR/CAS (Mai 2018)
908 KB
Konzept "Giftfreie Landwirtschaft". Für Bauern, Bienen und Bayern das Beste!
1 MB
Grüne Landwirtschaft - Gesundes Essen, saubere Umwelt, fairer Umgang mit Tieren
3 MB
Grünes Klimaschutzkonzept Landwirtschaft
3 MB
Factsheet Glyphosat: Fakten, Hintergründe, Alternativen
549 KB
Konzeptpapier Verbraucherschutz: Unser gutes Recht
838 KB

Das könnte Sie auch interessieren