Unser Ziel für Bayern ist eine demokratische Kultur in der die Mehrheit Rücksicht nimmt und Minderheiten einbezogen werden. Wir treten entschieden gegen Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierungen ein.
Demokratie
Bayerisches Polizei-Aufgaben-Gesetz (PAG) - Gefährlich. Übergriffig. Verfassungswidrig.
Wir haben die niedrigste Kriminalitätsbelastung in Bayern seit 30 Jahren. Die Sicherheitslage ist ausgezeichnet!
Am 25. Mai 2018 trat die 2. Novelle des Polizeiaufgabengesetzes in Kraft, mit dem die Eingriffsbefugnisse der Polizei noch einmal massiv ausgedehnt wurden. Statt einer „konkreten Gefahr“ reichte nun eine „drohende Gefahr“ aus, um weitreichende Möglichkeiten der Überwachung einzusetzen. Wir Grüne haben das Gesetz im Landtag abgelehnt und dagegen geklagt.
Einen Etappensieg konnten wir im Dezember 2020 erreichen, nachdem die Regierungsfraktionen Änderungen verkündeten. Der politische Druck der Opposition und der gesellschaftliche Druck der Zehntausenden Bürgerinnen und Bürger bei den bayernweiten PAG-Demos hat gewirkt. Es ist gut, dass überzogene Maßnahmen, wie der theoretisch unbefristete Polizeigewahrsam und der unverhältnismäßige Eingriff in die Privatsphäre, durch den Bodycam-Einsatz in Wohnungen endlich abgemildert werden.
Weitre Infos unter https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/innenpolitik-recht-und-justiz/2020/licht-und-schatten-bei-angekuendigter-pag-reform/
Weitere Artikel zum Thema Demokratie:

Was Söder treibt, ist brandgefährlich!
Jetzt dreht Söder und Seehofer wirklich durch. Bereits in seiner Regierungserklärung im April hat Ministerpräsident Söder all das angekündigt, was man mit viel Geld kaufen kann. Aber bei Asylbewerbern und Integration soll gespart...

„Komplette Reorganisation der Lebensmittelkontrolle ist unausweichlich“
Der „Untersuchungsausschuss Ei“ hat gezeigt, dass bei den Lebensmittelkontrollen und den dafür zuständigen Behörden einiges schiefgelaufen ist. Aber die CSU hat im "UA-Ei" eher versucht sich reflexhaft reinzuwaschen statt...

PAG: Überwachungswahn in Bayern
Das Polizei-Aufgaben-Gesetz (PAG) wurde gestern in einer turbulenten Sitzung trotz heftiger Kritik gegen die Stimmen der gesamten Opposition im Landtag verabschiedet.

Oppositionsfraktionen bringen Untersuchungsausschuss GBW auf den Weg
Die Oppositionsfraktionen SPD, Freie Wähler und Grüne haben einen gemeinsam erarbeiteten Fragenkatalog zum Verkauf von 32.000 GBW-Wohnungen durch den früheren CSU-Finanzminister Markus Söder verabschiedet. Damit war der Weg frei...

Die Hälfte der Macht den Frauen!
Parité in den Parlamenten: Unsere mobile Roadshow anlässlich "100 Jahre Frauenwahlrecht" zieht durch ganz Bayern. Es geht um Demokratie und Mitbestimmung für die Hälfte der Bevölkerung. Am 6. März machte sie Halt in Ansbach.

Leipziger Urteil bestätigt das Recht auf saubere Luft.
Mögliche Fahrverbote sind die Quittung für das Nichtstun der Bundesregierung. Die Nachrüstung muss jetzt auf Kosten der Konzerne durchgesetzt werden!

Volksbegehren „Betonflut eindämmen“: mehr als 46.000 Unterschriften - Gutachten sieht keine rechtlichen Hürden
Das Volksbegehren „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt“ hat nach Auskunft des Organisationsbündnisses die erste Hürde genommen. Bis Ende Dezember wurden landesweit über 46.000 Unterschriften gesammelt – das entspricht...