Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für die beiden Nachbarlandkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Ansbach

©Foto CC0: holzijue; pixabay
24.01.2020
Zuverlässiger Fernverkehr für unsere Region

Unsere Region wünscht sich seit Jahren ein besseres Fernverkehrs-Angebot. Wir brauchen eine bessere Anbindung durch ICE- und IC-Züge.

©Eigene Aufnahme
13.12.2019
Kreistag lehnt Forderung nach Bahnanschluss für Gewerbegebiet ab

Dombühl: zuerst wird Gewebegebiet nur genehmigt wegen der Nutzung des Gleisanschlusses - jetzt rückt der Kreistag wieder davon ab und gibt es für Logistikbetriebe frei.

©Bild: OpenIcons, pixabay.com
13.12.2019
Katterbach: Der Druck auf die US-Armee zur sofortigen Sanierung muss erhöht werden

Wir dürfen keine Zeit verlieren: Die der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) sind besonders gefährlich, da sie auch nach 100 Jahren in keinster Weise abgebaut werden können.

Foto CC0 ©mrminibike;pixabay.com
04.10.2019
Militärflugplatz Katterbach: Stopp gefährlicher Übungsmanöver über bewohntem Gebiet

Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität - Gefahr für Leib und Leben, Fluglärm und weiteren Umweltbelastungen durch US-Militärhubschrauber nicht mehr tolerierbar.

Hubschrauberflugplatz Katterbach
U.S. Army photo by Charles Rosemond ©wikipedia
30.09.2019
Kein weiterer Kniefall vor US Armee

PFC-Verseuchung in Katterbach: Abwiegelndes Verhalten der Staatsregierung völlig inakzeptabel – Jetzt ist Handeln gefragt!

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >