24.09.2021

Klimaschutz – eine Aufgabe für uns alle

Bundesweit sind heute mehr als 450 Klimastreik-Demos – die Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit. Wenn wir jetzt und in den nächsten Jahren konsequent handeln, können wir die Krise noch stemmen.
Grüne Landtags-Fraktion: "Die Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit" ©Grüne Fraktion Bayern

Ambitionierter Klimaschutz bringt riesige Chancen mit sich: er schafft neue sichere Arbeitsplätze und klimagerechten Wohlstand, macht unsere Städte und ländlichen Räume lebenswerter und ist die Voraussetzung dafür, die Freiheit kommender Generationen zu erhalten. Diese Chance gilt es jetzt zu ergreifen.

Die Temperaturen haben sich seit der Industrialisierung massiv erhöht. Klimazonen verschieben sich. Hitzerekorde, Dürren und Überschwemmungen nehmen zu. Bald erreichen wir Kipppunkte, ab denen sich der Klimawandel auch ohne weiteres menschliches Einwirken verstärken wird: Permafrostböden tauen auf und setzen weitere Treibhausgase frei. Polkappen und der Grönland-Eisschild schmelzen immer schneller ab. Ökosysteme wie der Amazonasregenwald geraten unter Druck und drohen zu kollabieren. Bei ungebremstem Klimawandel könnte der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um mehr als 1 Meter steigen. Schon heute leiden die ärmsten und verwundbarsten Bevölkerungsgruppen am stärksten unter dem Klimawandel, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben.  Wir brauchen ein Klimaschutz-Sofortprogramm und Menschen, die das Thema als Aufgabe für uns alle begreifen und danach handeln.

Das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ist verfassungsrechtlich verbindlich! Im April bestätigte das Bundesverfassungsgericht die Klage junger Menschen, die ihr Recht auf Freiheit und den Schutz ihrer Lebensgrundlagen verletzt sehen. Wir fragen uns: wie viele Klimastreiks braucht es noch für richtungsändernde Entscheidungen? Wir Landtags-Grüne fordern echten Klimaschutz für Bayern – dafür braucht es wirksame Maßnahmen, die wir mit diversen Gesetzentwürfen und Anträgen hier im Bayerischen Landtag eingebracht haben.

In Verbindung stehende Artikel:

16.11.2021: Glasgower Klimapakt genügt kaum für das 1,5-Grad-Ziel – aber er hält die Hoffnung darauf noch am Leben
05.10.2021: Antrag: Bayerischer Bürgerinnen- und Bürgerrat Klima
01.10.2021: Bayerisches Klimaschutzgesetz - Erneut eine verpasste Chance
24.09.2021: Herbstklausur 22.-24.September 2021
21.09.2021: Bei schwarz–oranger Koalition regiert das Arbeitsprinzip „kleinster-gemeinsamer-Nenner". Klimaschutz geht baden
17.08.2021: Höchster Anstieg der CO2-Emissionen seit 1990
27.07.2021: Grüne Messlatten für wirksamen Klimaschutz
21.07.2021: Söder im Schneckentempo zu immer ehrgeizigeren Zielen
09.02.2021: Haushalt 2021: Grüne Klimamilliarde für die Zukunft!

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren