14.02.2019

Erfolg des Volksbegehrens ist klare Botschaft

Erfolgreiches Artenschutzbegehren: 1,75 Millionen Bayerinnen und Bayern erzwingen Wende beim Naturschutz. Das ist ein deutliches Signal für einen echten Kurswechsel beim Tier- und Pflanzenschutz.
FotoCC0©:Myriams-Fotos; pixabay.com

Obwohl die Hürde für ein erfolgreiches Volksbegehren mit einer Million nötiger Unterschriften sehr hoch hängt, hat es das Volksbegehren Artenschutz mit rund 1,75 Millionen Unterschriften mehr als übererfüllt. Unsere Stadt Ansbach und unser Landkreis haben mit 19,4 % bzw. 18,9 % viel zu diesem tollen Ergebnis beigetragen. Ich freue mich sehr über diesen Erfolg und danke den Bürgerinnen und Bürgern, dass sie mit ihrer Unterschrift eine so klare Botschaft gesendet haben.

Jetzt muss gehandelt werden

Zum Schutz der Artenvielfalt muss in Bayern mehr getan werden. Viele Menschen haben erkannt, dass der voranschreitende Verlust der Artenvielfalt, nicht ohne aktives Handeln gestoppt werden kann.

Die Staatsregierung fordere ich auf, diese klare Botschaft anzunehmen und die Änderungen des Naturschutzgesetzes direkt umzusetzen.

Staatregierung hat bisher versagt

Die bayerische Staatsregierung hatte im Jahr 2008 eine Biodiversitätsstrategie verabschiedet, in der sie sich zum Erhalt der Artenvielfalt verpflichtet hatte. Heute sehen wir jedoch, dass nichts erreicht wurde.

Jetzt gilt es zu einem neuen Miteinander zu kommen von Landwirtschaft und Naturschutz und dem Schutz unserer Natur generell mehr Wertigkeit einzuräumen.

Chance durch das Volksbegehren

Im Parlament sind wir die letzten Jahre und Jahrzehnte mit unseren Forderungen dazu immer gescheitert. Es ist so wichtig, dass es mit dem Volksbegehren Elemente einer direkten Demokratie gibt und nun ein besserer Artenschutz möglich wird!

 

In Verbindung stehende Artikel:

08.02.2019: Keine Verbesserung bei den roten Listen - Artenschwund jetzt beenden
24.01.2019: Artenschwund in Bayern und vor der Haustüre
22.01.2019: Hortus Gärten sind ein Juwel der Vielfalt
15.01.2019: Volksbegehren „Rettet die Bienen“ eine Riesen-Chance für mehr Artenvielfalt

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren