19.07.2022

Energieversorgung: Aufhören zu jammern und endlich selbst aktiv werden!

Ich fordere die Staatsregierung auf, Bayern selbst fit für Herbst und Winter zu machen und Forderungen nach AKW-Verlängerung mit Zahlen zu rechtfertigen.
Bayern muss raus aus der Ecke, in die es die Söder-Regierung drängt. Aufhören zu jammern und endlich selbst aktiv werden! ©Bild: eigene Gestaltung u. Verw. von Pixabay.com

Pressemitteilung München (19.7.22/fsa) Martin Stümpfig, Sprecher für Energiepolitik, kommentiert die Ergebnisse der heutigen Sitzung des bayerischen Kabinetts. Schwerpunkt war die zuverlässige Energieversorgung Bayerns in den kommenden Monaten: 

„Wenn Hubert Aiwanger und sein Koalitionspartner die Energiewende so wuchtig angegangen wären, wie sie heute lange Klagelieder singen, hätte Bayern halb so viele Sorgen in Sachen Energieversorgung. Stattdessen verzwergt sich die Bayerische Staatsregierung immer weiter selbst. Keine eigenen Initiativen, nur Schuldzuweisungen und Klagen. Das wirkt klein und machtlos, das hat Bayern im Krisenjahr 2022 nicht verdient. Den Grund für dieses Verhalten sehen die Menschen immer deutlicher: Es war genau diese Staatsregierung, die nicht nur Stromleitungen und Windkraft über viele Jahre blockiert hat, sondern bis vor kurzem auch noch den Neubau von 4000 MW Gaskraftwerken gefordert hat. Damit hätte sie das Land sogar noch abhängiger von fossilen Technologien gemacht!

Aiwangers Vorwurf an die Bundesnetzagentur, wonach man dort mehr nach dem Prinzip Hoffnung verfahre, ist vollkommen deplatziert. Die fortwährende Überprüfung der Szenarien ist richtig und angesichts der Entwicklung der letzten Monate ist ein zweiter Stresstest eine sinnvolle Maßnahme. Anstatt im alten Reflex als Stromleitungsgegner auf die Bundesnetzagentur zu schimpfen, sollte Minister Aiwanger lieber selbst ein Gutachten vorlegen, in dem er nachvollziehbar darlegt, wieviel Gas durch den Weiterbetrieb des AKW Isar 2 und das Wiederhochfahren des AKW Gundremmingen überhaupt eingespart werden könnte.

Nochmal: Bayern muss raus aus der Ecke, in die es die Söder-Regierung drängt und die Sache endlich wieder selbst in die Hand nehmen. Wir Grüne sind bereit dafür!“

In Verbindung stehende Artikel:

06.09.2022: Ergebnis des Stresstests
16.08.2022: Neue Hürden für die Windenergie
09.08.2022: Grünes Licht für Wärmenetze
05.08.2022: Söder wird nicht über die Zukunft von Isar II entscheiden
19.07.2022: Antrag: Windkraftturbo jetzt starten – 10-Punkte-Sofortprogramm für den Windkraftausbau in Bayern
07.07.2022: Wieder nur viele Ankündigungen und wenig Verbindliches im neuen Klimagesetz
07.07.2022: Ein Tag zum Feiern - Zukunft für die Windkraft in Bayern
06.07.2022: Wie kommen wir raus aus Öl und Gas?
05.07.2022: Klimaschutzgesetz: Maximale Unverbindlichkeit setzt sich fort

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren