Die oftmals beschworene Vorbildfunktion des Staates wird somit ganz konkret mit Leben gefüllt.
Aber wie genau profitieren die Schulen von einer Solaranlage? Welchen Beitrag leisten diese zur klimafreundlichen Stromerzeugung? Wie viel CO2 lässt sich damit einsparen und was kostet das Ganze eigentlich am Ende? Diese Fragen haben uns Kirstin Ganz und Dr.-Ing. Serafin von Roon von der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) durchgerechnet.
Neben der Vorstellung unserer neuen Studie haben wir darüber diskutiert, wie wir die Anlagen auf die Schuldächer bekommen.
➝ zur Aufzeichnung
→ zur Studie PV auf Bayerischen Schulen der FfE (Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH)
→ zu meiner Online-Seminarreihe