Meine Anträge

Auf dieser Seite können Sie die Anträge einsehen, die ich zu meinen Themen Energie und Klimaschutz eingereicht habe.

Den genauen Verlauf können Sie auf der öffentlich zugängigen Homepage des Landtags nachverfolgen. Dort können Sie Drucksachen und Protokolle abrufen, indem Sie einen Suchbegriff oder eine Dokumentnummer eingeben. 

Bei vielen weiteren Anträgen habe ich im Team der Landtags-Grünen mitgewirkt, diese sind auch auf der Homepage des Landtags zu finden. Sollten Sie einen Antrag nicht finden, kontaktieren sie uns gerne per E-Mail oder rufen sie an.

©Foto: geralt; pixabay.com
27.01.2021
Antrag: Beteiligung des Parlaments am Energiebeirat der Staatsregierung

Die Staatsregierung wird aufgefordert, die Fraktionen des Landtags am Energiebeirat zu beteiligen. Der Energiebeirat ist ein wichtiges Gremium, um die Grundzüge der Energiepolitik im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und...

©Foto: succo; pixabay.com
27.01.2021
Antrag: Mehr Solarstrom von öffentlichen Dächern: Nutzungsverträge verbessern

Das Potenzial der staatlichen Dächer ist nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft. Die Installation von Solaranlagen durch den Freistaat selbst ist die erste Wahl. Aber auch die Verpachtung ist u.U. sinnvoll.

Umwelt schützen; Foto CC0: anncapctures; pixabay.com
21.12.2020
Konsequenzen aus aktuellem Umweltgutachten

Das Umweltgutachten des Sachverständigenrats der Bundesregierung (SRU) kritisiert die ungenügende Umweltpolitik. Mit einem Bündel an Anträgen tragen wir die Erkenntnisse daraus ins Parlament.

©: Grüne Fraktion Bayern
08.12.2020
Dringlichleitsantrag: 5 Jahre Klimaabkommen von Paris – jetzt umsteuern

Coronakrise und Klimakrise werden in der öffentlichen Diskussion oft verglichen. Beide Krisen sind weltweite Krisen, die nur unter aktiver Beteiligung aller Länder gelöst werden können.

Beispiel einer kommunalen Treibhausgasbilanz des Landkreises Ebersberg©Foto: WGruber
26.11.2020
Antrag: Erfahrungen zum Klimaschutzplaner, einem CO2-Bilanzierungsinstrument für Kommunen

Der „Klimaschutzplaner“ ist eine internetbasierte Software zum Monitoring des kommunalen Klimaschutzes für Städte, Gemeinden und Landkreise. Die Erfahrungen damit sowie die Fördermöglichkeiten sollen geprüft werden.

Sonnen- und Windenergie in einer grünen Landschaft
Bild CC0 ©: DavidRockDesign; pixabay.com
11.11.2020
Dringlichkeitsantrag: EEG 2021 – Die Zukunft der Erneuerbaren Energien sichern

Das rot-grüne EEG ist das erfolgreichste Instrument im Kampf gegen die fortschreitende Erdüberhitzung und es muss jetzt fit für die Zukunft gemacht werden. Die geplante Novellierung ist davon aber meilenweit entfernt!

©Bild: Grüne Fraktion Bayern
14.10.2020
11 Änderungsanträge zum Entwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes

Mit unseren Anträgen zum unzureichenden Entwurf der bayerischen Staatsregierung für ein Klimaschutzgesetz haben wir versucht „zu retten was zu retten ist“. Doch die Söder-Regierung ignorierte sämtliche Verbesserungsvorschläge.

Foto CC0 ©: mermyhh; pxabay.com
08.10.2020
Antrag: Klimaschutz stärken – Neue Kategorie für Denkmalschutzmedaille

Denkmäler sind keine „normalen Häuser“ und haben bei der Energetischen Sanierung oder der Nutzung von Solarenergie besondere Herausforderungen und Anforderungen zu erfüllen. Diese gilt es vorbildhaft zu würdigen.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >