Meine Anträge

Auf dieser Seite können Sie die Anträge einsehen, die ich zu meinen Themen Energie und Klimaschutz eingereicht habe.

Den genauen Verlauf können Sie auf der öffentlich zugängigen Homepage des Landtags nachverfolgen. Dort können Sie Drucksachen und Protokolle abrufen, indem Sie einen Suchbegriff oder eine Dokumentnummer eingeben. 

Bei vielen weiteren Anträgen habe ich im Team der Landtags-Grünen mitgewirkt, diese sind auch auf der Homepage des Landtags zu finden. Sollten Sie einen Antrag nicht finden, kontaktieren sie uns gerne per E-Mail oder rufen sie an.

©Foto: pixabay.com
18.02.2022
Eine Klimamilliarde für den Haushalt 2022

Der Haushalt 2022 bietet die Chance für nachhalige Investitionen: für die Zukunft unserer Energieversorgung, für Klimaschutz und Versorgungssicherheit, für bessere Bildung und für Digitalisierung im Gesundheitswesen.

©Foto: pixabay.com
16.02.2022
Antrag: Sonnenenergie auf staatlichen Gebäuden umfassend nutzen!

Der Freistaat hat über 10 000 Liegenschaften - nur 248 Gebäude wurden 2012 als PV-geeignet eingestuft. Da ist viel Luft nach oben. Mittlerweile gibt es eine neue Generation an PV-Modulen - es soll daher neu geplant werden.

©Foto: akitada31; pixabay.com
27.01.2022
Antrag: Chancen der Wasserstofftechnologie

Die Chancen und Perspektiven von grünem Wasserstoff in Bayern sind fraglich, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn für die Produktion braucht es Überschussstrom und davon haben wir in Bayern sehr wenig.

©Foto: delphinmedia; pixabay.com
07.12.2021
Antrag: Übertragungsnetzausbau nach Bundesbedarfsplangesetz unterstützen

Die Ausbaupläne für das Stromübertragungsnetz sind ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit, zur Netzstabilität und zum Klimaschutz. Damit keine Engpässe entstehen und kein Erneuerbarer Strom verloren geht.

©Sharepic Grüne Fraktion Bayern
30.11.2021
Grüner Gesetzentwurf zur klimagerechten Modernisierung der Wärmeversorgung und Gebäudeenergie in Bayern

Unter meiner Federführung haben wir Grüne einen Gesetzentwurf für ein bayerisches Wärmegesetz eingereicht. Wir zeigen auf, wie die Gesetzgebungskompetenz im Bereich der Wärmeversorgung für Gebäude genutzt werden kann.

©Foto:LoggaWiggler;pixabay.com
11.11.2021
Antrag: Walchenseekraftwerk - Bericht zu Heimfall

Der Heimfall, also der Rückfall der des Kraftwerks in den Besitz des Freistaates Bayern, ist eine Option für die Zukunft des Walchenseekraftwerks, womit sich der Freistaat jetzt aktiv beschäftigen muss.

©Foto: eigene Aufnahme
27.10.2021
Dringlichkeitsantsantrag: Windkraft ausbauen - für Klimaschutz, niedrigere Strompreise und mehr Wertschöpfung im Land

Wir brauchen die Erneuerbaren Energien für den Umbau unseres Energiesystems, dafür müssen aber die politischen Rahmenbedingungen stimmen. 10H muss weg und vieles mehr.

14.10.2021
Antrag: Windkraft-Pilotprojekte für verbesserten Vogelschutz

Moderne Kamerasysteme können bei Annäherung schlaggefährdeter Vogelarten Windenergieanlagen in den sogenannten Trudelmodus schalten. 10 Pilotprojekte sollen zur Anerkennung der Systeme führen.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >