Klimaschutz - für ein gutes Klima in Bayern

Laut dem Klima-Report Bayern 2021 könnte die mittlere Temperatur in unserer Heimat bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius ansteigen, wenn keine Klimaschutzmaßnahmen ergriffen würden. 

Die Klimaprotestbewegungen der letzten Jahre haben es gezeigt: Der Wunsch nach einer klimafreundlichen Zukunft ist bereits fest in unserer Gesellschaft verankert. Lasst uns gemeinsam echten Klimaschutz betreiben, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.  

Es braucht dringend wieder eine klare grüne Regierungs-Handschrift!

Wir setzen uns ein:

  • für einen schnelleren Ausbau der sauberen Energien aus Sonne und Wind,
  • für einen schnelleren Ausstieg aus den alten Energien Kohle und Atom.

Wir fordern aber auch Konzepte für die Folgen:

  • für den Hochwasserschutz,
  • für den Schutz unserer Moore,
  • für den Schutz des Bodens, der Natur und der Siedlungen.

Aufzeichnung Grünes Online-Seminar: Kampf um jedes Zehntel Grad

15.3.21: Die Kluft zwischen dem fortschreitenden Klimawandel und der realen Klimapolitik wird immer größer. Im Februar hat der Bayerische Umweltminister sogar eine Erwärmung um 4,8 Grad für Bayern für das Jahr 2100 prognostiziert. Die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future kämpft für die Einhaltung des weltweiten 1,5°-Ziels des Pariser Klimaabkommens. Sie fordern, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird, um einen angemessenen Beitrag hierfür zu leisten. In einem Gutachten für FfF Deutschland hat das Wuppertal Institut die dafür erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Sie sind noch einmal deutlich ambitionierter als das Gutachten von Agora Energiewende zur Klimaneutralität bis 2050.Bei meinem Webinar stellten Wissenschaftler*innen des Wuppertal Instituts diese Studie vor: Thorsten KoskaDr. Sascha SamadiAnnika Tönjes

zur Präsentation
→ Studie es Wuppertalinstitutes "Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann"

Weitere Infos

©Foto: GooKingSword; pixabay.com

Grüne Konzepte

Unser modulares Klimaschutzkonzept umfasst die Bereiche Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft und Klimafolgen.

mehr dazu
©Bild: GRÜNE Fraktion Bayern

Klimaschutzgesetz

Nur mit einem eigenen Klimaschutzgesetz, wird dem vorbeugenden Klimaschutz die notwendige höchste Priorität eingeräumt.

mehr dazu
© Bild: Comfreak; pixabay.com

Anträge für Kommunen

Die Energiewende findet in den Kommunen statt. Deshalb habe ich besonders wirkungsvolle Maßnahmen zusammengetragen.

mehr dazu
© Foto: cocoparisienne; pixabay.com

Klimafolgen

Extreme Wetterereignisse sind Realität. Deshalb muss der Klimaschutz ins Zentrum unseres politischen Handelns rücken.

mehr dazu
© Bild: Clker-Free-Vector-Images; pixabay.com

Klimaschutz-Tipps

Oft können mit kleinen Verhaltensänderungen große Wirkungen erzielt werden. Dazu habe ich ein paar Anregungen zusammengestellt.

mehr dazu
© Foto: Myriams-Fotos; pixabay.com

Meine CO2-Bilanz

Hier können Sie meinen persönlichen CO2-Verbrauch für das zurückliegende Jahr einsehen.

mehr dazu

Bewertung des Klimapaket'19 der Bundesregierung

Als klimapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion finden sie hier meine Bewertung, der Beschlüsse der Bundesregierung

mehr dazu

Mehr zum Thema

Messlatten für mehr Klimaschutz ©Carola68;pixabay.com
27.07.2021
Grüne Messlatten für wirksamen Klimaschutz

Bald drei Jahre ist die Koalition CSU/FW an der Regierung und beim Klimaschutz ist weiterhin kein Konzept, kein Plan zu erkennen. Wir Grüne haben vorgelegt und das derzeit fortschrittlichste Klimaschutzgesetz eingereicht.

Meine Rede im Plenum des Landtags
21.07.2021
Söder im Schneckentempo zu immer ehrgeizigeren Zielen

Angesichts der schrecklichen Starkregenereignisse und den damit verbundenen Todesopfern und Schäden waren die Erwartungen an die von Markus Söder angekündigte Regierungserklärung noch einmal gestiegen. Vergeblich!

Hochwasser in Bad Reichenhall ©Foto: Michael81; pixabay.com
20.07.2021
Unwetterkatastrophe - Klimaschutz jetzt

Die Lage in den Hochwassergebieten ist dramatisch. Was wir brauchen: 1. die gemeinsame Bewältigung der akuten Krise, 2. die Anpassung an den Klimawandel und vor allem 3. konsequenten vorbeugenden Klimaschutz.

Europaflagge
©Foto: Capri23auto; pixabay.com
19.07.2021
Fit for 55-Paket der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat am 14. Juli 2021 ihr Klimapaket vorgestellt. Darin schlägt sie konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des EU Green Deal vor. Ein guter Aufschlag, den wir Grüne Paris-konform und sozial gerecht ausgestalten wollen.

© Bildschirmfoto https://open.spotify.com/show/1mvOYvJvXC376zvwx5OEDL
14.07.2021
Mein Podcast zur #Energie und #Klimapolitik in Bayern

Kennen Sie schon meinen Podcast zur #Energie und #Klimapolitik in Bayern? Hier erfahren Sie, welche politischen Maßnahmen wir in Bayern auf dem Weg zur #Klimaneutralität ergreifen müssen. 

Das Webinar fand am 13. Juli 2021 statt
13.07.2021
Aufzeichnung Grünes Online-Seminar: Deutsche Klimapolitik - Und sie bewegt sich doch?

Mit unseren Gästen Lisa Badum und Josef Göppel haben wir diskutiert, was in den kommenden Jahren zu tun ist, um dieses Jahrzehnt zu einem Klima-Jahrzehnt zu machen.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >