Infrastruktur, Netze und Speicher

Wir wollen ein stabiles und sicheres Stromnetz

Der Auf- und Ausbau des bisherigen Stromnetzes war auf die Stromproduktion durch große Kraftwerke ausgerichtet. Eine Stromversorgung, die zum größten Teil aus Sonne und Wind gewonnen wird und auf Millionen von dezentralen Einzelanlagen basiert, erfordert eine neue Infrastruktur.

Infrastruktur erneuern

So muss das Stromnetz sowohl im Verteilernetz als auch im Übertragungsnetz umgebaut werden, verschiedene Stromspeicher-Technologien erforscht und eingesetzt werden und Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abgestimmt werden.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen erschweren derzeit aber jegliche Initiativen. Das muss sich schnell ändern, denn der Ausbau der Erneuerbaren Energien alleine macht noch keine Energiewende – der Strom muss auch dort ankommen wo er gebraucht wird und wann er gebraucht wird.

Unsere Anträgen zu diesem Thema sind vielfältig –sehr einfältig waren dagegen die Diskussionen und die ablehnende Begründung der CSU im Wirtschaftsausschuss.

Mehr dazu in unserem Klimaschutzkonzept ab S.20

Artikel zum Thema

©Bild: Gruene Fraktion Bayern
19.04.2018
Grüner Bayerischer Energiekongress 2018: Dokumentation

Wir wollen der Energiewende in Bayern wieder Schwung verleihen. Während die CSU-Regierung nach erheblichen Angriffen auf die Erneuerbaren mittlerweile weitgehend abgetaucht ist, haben wir auf unserem diesjährigen Energiekongress...

strommast-ollis_picture_pixabay
15.02.2018
Szenariorahmen der Übertragungsnetzbetreiber ist realitätsfremd

Der neue, von den Übertragungsnetzbetreibern alle zwei Jahre vorzulegende Szenariorahmen, ist nach Ansicht der Grünen Landtagsfraktion in wichtigen Teilen vollkommen realitätsfremd.  Die Übertragungsnetzbetreiber gehen in...

©Foto: ollis_picture; pixabay.com
12.02.2018
Netzentwicklungsplan 2030 (NEP)- GRÜNE Stellungnahme

In einer Stellungnahme wende ich mich zusammen mit MdL Ludwig Hartmann an die Bundesnetzagentur. Wir wollen, dass endlich auch ein Klimaschutzszenario mitberücksichtigt wird, das eine wirksame Erreichung des 1,5°-Ziels oder des...

mit dem Leiter des Stadtwerks, Norbert Zösch und Kerstin Celina (MdL) in Hassfurt; ©foto:grüne Fraktion
29.06.2017
Energietour 2017: Stadtwerk Haßfurt in Unterfranken

Kluge Ideen und viel Engagement - das Stadtwerk Haßfurt ist ein echter Vorreiter: Power-to-Gas Anlage, sogenannte kalte Nahwärmenetze in Neubaugebieten, viele eigene Anlagen, contracting und einiges mehr.

auch Papierfabriken profitieren von der Befreiung; ©foto:minthu; pixbay.com
21.06.2017
Antrag: Befreiungen der stromintensiven Unternehmen schrittweise abbauen

Stromintensive Unternehmen werden von der EEG-Umlage und den Netzentgelten befreit, bzw. zahlen reduzierte Tarife. Das führt dazu, dass sich bei Privathaushalten, Handwerk und Kleinbetrieben die Strompreise erhöhen. Dieses...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

2021-08 Konzeptpapier Stromleitungsausbau
868 KB
2018-12 Stellungnahme zum Szenariorahnmen für die Netzentwicklungspläne 2030
550 KB
2017-08 Stabilisierung der Strompreise und Ausgestaltungsmöglichkeiten Förderung Erneuerbaren-Energie-Anlagen
579 KB