Infrastruktur, Netze und Speicher

Wir wollen ein stabiles und sicheres Stromnetz

Der Auf- und Ausbau des bisherigen Stromnetzes war auf die Stromproduktion durch große Kraftwerke ausgerichtet. Eine Stromversorgung, die zum größten Teil aus Sonne und Wind gewonnen wird und auf Millionen von dezentralen Einzelanlagen basiert, erfordert eine neue Infrastruktur.

Infrastruktur erneuern

So muss das Stromnetz sowohl im Verteilernetz als auch im Übertragungsnetz umgebaut werden, verschiedene Stromspeicher-Technologien erforscht und eingesetzt werden und Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abgestimmt werden.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen erschweren derzeit aber jegliche Initiativen. Das muss sich schnell ändern, denn der Ausbau der Erneuerbaren Energien alleine macht noch keine Energiewende – der Strom muss auch dort ankommen wo er gebraucht wird und wann er gebraucht wird.

Unsere Anträgen zu diesem Thema sind vielfältig –sehr einfältig waren dagegen die Diskussionen und die ablehnende Begründung der CSU im Wirtschaftsausschuss.

Mehr dazu in unserem Klimaschutzkonzept ab S.20

Artikel zum Thema

Die Themen Energie und Klimaschutz fallen zusammen wie ein Kartenhaus. ©Foto:Eigene Aufnahme
06.11.2018
Was ist vom neuen Koalitionsvertrag im Bereich Energie und Klimaschutz zu halten?

Es mag sich beim schnellen Lesen noch ganz gut anhören. Sieht man es sich genauer an, fällt der schwarz-orange Koalitionsvertrag wie ein Kartenhaus zusammen.

Foto: eigene Aufnahme
20.06.2018
Die größte Solarmesse weltweit ist einfach immer Besuch wert: Intersolar München 2018

Trends und Entwicklungen im Bereich der Solar-, Speicher- und Energiewirtschaft kann man auf der Messe InterSolar in München finden. Auch in diesem Jahr habe ich gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden Eike Hallitzky wieder...

Foto CC0©: stevepb; pixabay.com
18.06.2018
Antrag: Mehr Effizienz in den Stromnetzen

Angesichts wachsender Einspeisung Erneuerbarer Energien aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen, stellen wenig flexible Atom- und Braunkohlekraftwerke eine zunehmend kostspielige Behinderung des Strommarkts dar. Deshalb: nukleare...

Besuch im Pumpspeicherwerk ©Foto: eigene Aufnahme
03.05.2018
Besuch des Pumpspeicherkraftwerks Happurg

Zukünftig werden wir immer mehr Zeiten von Stromüberschuss haben, wenn Sonne und Wind auch an verbrauchsschwachen Tagen volle Leistung haben. Dann können Pumpspeicherwerke die saubere Energie perfekt zwischenspeichern. Es tut...

Hausbesichtigung Tag der Erneuerbaren Energien 2017 ©Foto: Eigene Aufnahme
27.04.2018
Tag der Erneuerbaren Energien zeigt Alternativen

Am Sonntag, den 29. April findet zum 14ten Mal der Tag der erneuerbaren Energien im Landkreis Ansbach statt. An diesem Tag wird aufgezeigt, wie mit sauberen Energien und ihrem effizienten Einsatz auf fossile Brennstoffe und auf...

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

2021-08 Konzeptpapier Stromleitungsausbau
868 KB
2018-12 Stellungnahme zum Szenariorahnmen für die Netzentwicklungspläne 2030
550 KB
2017-08 Stabilisierung der Strompreise und Ausgestaltungsmöglichkeiten Förderung Erneuerbaren-Energie-Anlagen
579 KB