Energie

Artikel zum Thema Energie

09.02.2022
Aufzeichnung Online-Seminar: EU-Taxonomie - eine Gefahr für unsere Energiewende?

Der Vorschlag der EU-Kommission, wonach Atomkraft und Gasinfrastruktur unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden sollen, empört zu Recht sehr viele Menschen. Ist es "nur" ein plumper Versuch des...

©Foto: akitada31; pixabay.com
27.01.2022
Antrag: Chancen der Wasserstofftechnologie

Die Chancen und Perspektiven von grünem Wasserstoff in Bayern sind fraglich, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn für die Produktion braucht es Überschussstrom und davon haben wir in Bayern sehr wenig.

©Foto: Eigene Aufnahme
17.01.2022
Nullpunkt erreicht – totale Flaute bei Windkraft

Aktuelle Anfrage zeigt: kein einziger Genehmigungsantrag im Jahr 2021. Wenn heute nichts beantragt wird, wird auch die nächsten Jahre kein Zubau erfolgen.

©Bild: DavidRockDesign;pixabay.com
15.01.2022
10H gescheitert - neuer Schwung aus Berlin

Wind und Sonne sind unverrückbar die großen Säulen der neuen Energiewelt – die neue Bundesregierung hat dies erkannt und geht 2022 in die Umsetzung.

Es gibt keine sichere Lagerung für Atommüll. Hier das Zwischenlager in Gundremmingen. ©Foto: eigene Aufnahme
14.01.2022
EU-Taxonimie

Wir Grüne lehnen den Vorschlag der EU-Kommission zur Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig entschieden ab. Das Anliegen, Finanzströme in zukunftsfähige Investitionen zu lenken, würde dabei ad Absurdum geführt.

13.01.2022
Energiewende-Monitoring: Rote Karte für Söder-Regierung!

Pressemitteilung: Martin Stümpfig, Sprecher für Klima und Energiepolitik, kommentiert das heute veröffentlichte neue Energiewende-Monitoring der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

©Bild: Grüne Fraktion Bayern
11.01.2022
Aufzeichnung Webinar: Bayerisches Wärmegesetz + Starkes Handwerk = Erfolgreiche Wärmewende

Alle Klimaziele bleiben unerreicht, wenn wir nicht endlich unsere Häuser energetisch fit machen.

MdL Martin Stümpfig 2014 auf einer Demo gegen Atomkraft ©Foto: eigene Aufnahme
31.12.2021
Meilenstein im deutschen Atom-Kapitel

Endlich ging mit dem AKW Gundremmingen, der letzte Siedewasserreaktor Deutschlands, vom Netz. Lange haben wir dafür gekämpft! Denn nachhaltig bei der unbeherrschbaren Atomkraft ist vor allem das Risiko und der Atommüll.

AKW Isar 2 ©Foto: Ulleo_www.pixabay.com
17.12.2021
Meldepflichtiges Ereignis in AKW Isar 2 wirft Fragen auf

Landtags-Grüne fordern Aufklärung über Häufung menschlicher Fehlhandlungen sowie Mängel im organisatorischen bzw. administrativen Bereich.

©Bild: Grüne Fraktion Bayern
16.12.2021
Aufzeichnung Webinar: Erhalten, was uns erhält: Klimaschutz in den Kirchen

Von „Bewahrung der Schöpfung“ über „Klimafasten“ und „Klima-Kollekte“ bis zu „Churches for Future – auch in den Kirchen ist Klimaschutz Thema.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu