Energie

Artikel zum Thema Energie

10-Punkte-Sofortprogramm für die Windenergie ©eigenes Sharepic
19.07.2022
Antrag: Windkraftturbo jetzt starten – 10-Punkte-Sofortprogramm für den Windkraftausbau in Bayern

Die Bundesregierung hat am 7.7.2022 das Wind-an-Land-Gesetz beschlossen. Damit Bayern die Vorgaben erfüllt, muss auch die Staatsregierung die Initiative der Bundesregierung aufgreifen.

Geothermiewerk in Freiham ©SWM Stadwerke München
07.07.2022
Geothermie - der Schatz im Untergrund

Geothermie birgt gerade in Bayern ein enormes Potenzial. Dies wurde im Rahmen eines Fachgesprächs im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags sehr deutlich.

Erneuerbare Energien brauchen jetzt einen Schub ©geralt; pixabay.com
07.07.2022
Wieder nur viele Ankündigungen und wenig Verbindliches im neuen Klimagesetz

Da kann alles auf dem Kopf stehen, aber Bayern bringt keinen Klimaschutz zustande. Meine Einschätzung nach der ersten Lesung des Bayerischen Klimagesetzes: Mit einem Teelöffel kann man kein Meer auslöffeln!

Wasserkraftwerk Fluhmühle an der Iller mit Fischtreppe; ©Foto: Katharina Peuker
07.07.2022
Wasserkraft erhalten und ökologisch verträglich modernisieren

Die klimaneutrale Stromproduktion aus Wasserkraft liefert heute und in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Wasserkraftwerke haben gute Aussichten für die Zukunft.

endlich können mehr Windräder in Bayern gebaut werden ©Foto: eigene Aufnahme
07.07.2022
Ein Tag zum Feiern - Zukunft für die Windkraft in Bayern

Der Bundestag hat das "Wind-an-Land-Gesetz" auf den Weg gebracht. Endlich geht es mit der Windkraft voran. Ein Tag zum Feiern – die Staatsregierung hat sehr, sehr viel wieder gut zumachen.

06.07.2022
Wie kommen wir raus aus Öl und Gas?

Dieser Frage bin ich vergangene Woche zusammen mit 30 Interessierten, bei einer Veranstaltung in Roßtal der GRÜNEN Fürth-Land zusammen mit MdL Barbara Fuchs, nachgegangen.

Bohrturm für Geothermie ©SWM Stadtwerke München
29.06.2022
Dringlichkeitsantrag: Masterplan Geothermie vorlegen

Geothermie birgt gerade in Bayern ein enormes Potenzial. Diesen Schatz im Untergrund gilt es zu heben. Der lange angekündigte Masterplan Geothermie soll nun endlich vorgelegt werden.

21.06.2022
Aufzeichnung Energie-Webinar: Best-of Klimaschutzmaßnahmen - das müssen wir anpacken!

Welche Maßnahme spart wieviel CO2 ein? Dieser Frage ging ich bei der Vorstellung der vStudie „Quantifizierung der Treibhausgasminderungspotenziale möglicher klimaschutzpolitischer Maßnahmen in Bayern für das Jahr 2030“ nach.

Vorrang für Windenergie! ©Foto: eigenes Sharepic
19.06.2022
10H ist bald Geschichte

Mit neuem Wind-an-Land-Gesetz kommt auch in Bayern endlich wieder Schwung in den Ausbau der Windkraft.

©Bild: OpenClipart-Vectors; pixabay.com
02.06.2022
Antrag: Sonne auf öffentlichen Dächern konsequent nutzen - Pacht-Nutzungsverträge verbessern

Die Bilanz der Staatsregierung ist bei den eigenen Liegenschaften alles andere als sonnig: Das Potenzial der staatlichen Dächer ist nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft. Die Pachtbedingungen sind für Investoren uninteressant.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu