Energie

Artikel zum Thema Energie

MdL Martin Stümpfig diskutierte auf Einladung der vbw mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik über die Potenziale von Biomethan; ©Foto:vbw
08.12.2022
Biogas/Biomethan – wichtige Bausteine für die Energiewende

Ein großes Potenzial für die Erzeugung von Biogas steckt in ungenutzten Reststoffen, wie Lebensmittelabfällen, Grüngut und Gülle. Sie können Mais ersetzen. In einem weiteren Schritt kann Biomethan daraus gewonnen werden.

©Foto: Andreas Engl, Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern
07.12.2022
Antrag: Freiflächen-Photovoltaik in Landschaftsschutzgebieten mit Naturschutz vereinen und ermöglichen

Die Installation von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Landschaftsschutzgebieten scheitert in Bayern oftmals an restriktiven Rechtsverordnungen. Es braucht daher Öffnungsklauseln.

©Foto: Andreas Engl, Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern
07.12.2022
Antrag: Sauberes Wasser, saubere Energie – mit Freiflächen-Photovoltaik die Wasserqualität erhöhen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Wasserschutzgebieten können saubere Energie produzieren und die Qualität des Trinkwassers erhöhen. Dazu ist eine Abkehr von der restriktiven Genehmigungspraxis notwendig.

In den Bereichen Wärme, Kommunen, Strom, Moore und Mobilität, können sofort wirksame Klimaschutzmaßnahmen beschlossen werden; ©Bild: Grüne Fraktion Bayern
23.11.2022
Dringlichkeitsantrag: Sofortprogramm Klimaschutz – Handlungsauftrag der Klimakonferenz in Taten umsetzen

Der Auftrag der Weltklimakonferenz ist klar: Alle müssen bis Ende 2023 nachbessern. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, die schnell umsetzbar sind. Unsere grünen Sofortmaßnahmen können schon in sechs Monaten eine Trendumkehr bewirken.

15.11.2022
Aufzeichnung Energie-Webinar: Aus dem Berliner Maschinenraum der Energiewende

Die Energiewende findet vor Ort statt! Seit fast einem Jahr bemüht sich die neue Bundesregierung die notwendigen Transformationen anzuschieben. MdL Dr. Ingrid Nestle gab einen Einblick über die Vorhaben der Bundesregierung.

©Foto: Wolf Kehrstephan
15.11.2022
Regelchaos bei der Windenergie in Bayern

Das Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung setzt neue Rahmenbedingungen. Die Staatsregierung musste endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Sie hält aber immer noch an 10H fest - mit chaotischen Ausnahmeregelungen.

Gemeinsam diskutieren, gegenseitig zuhören und zusammen überlegen, was wir für eine lebenswerte Zukunft brauchen ©Foto: Andreas Gebert
01.11.2022
Konferenz "ZukunftLAND"- Heimat ist, was wir draus machen

Neue Ideen entstehen dort, wo der Pioniergeist zu Hause ist: auf dem Land. Auf unserer Konferenz haben wir zugehört, diskutiert und viele Ideen mitgenommen. So auch in meinem Workshop "Energiewende gestalten".

Wir bräuchten dringend mehr Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind ©Bild: Shafin Protic; pixabay.com
28.10.2022
3. Sitzung des Energiebeirats zeigt riesigen Nachholbedarf

Die Bilanz der bayerischen Staatsregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist schlecht. Die erzeugte Strommenge nahm erneut ab und bei der Wärme tut sich auch nichts. So das Ergebnis der 3. Sitzung des Energiebeirates. 

©Foto: Bildschirmfoto Rede auf YouTube
28.10.2022
Dilettantisches Regelchaos bei der Windenergie in Bayern

In der Energiekrise ist ein konsequenter und klug durchdachter Ausbau der Windkraft notwendig. Doch stattdessen bringen CSU und Freie Wähler eine Gesetzesänderung auf den Weg, die keinerlei Planungssicherheit enthält.

Entwicklung Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren in Bayern; ©eigenes Schaubild
27.10.2022
Unfassbar: In Bayern geht es rückwärts – Erneuerbare sinken, CO2-Emissionen steigen 

Die Bruttostromproduktion aus Erneuerbaren Energien nahm letztes Jahr deutlich ab. Das geht aus einer Anfrage hervor. Das ist erschreckend und zeigt das Scheitern der Energiepolitik der Staatsregierung auf.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu