Energie

Artikel zum Thema Energie

Antrag wurde abgelehnt. Wer kann das verstehen? ©eigene Aufnahme
09.02.2023
Abgelehnt: Antrag Trinkwasser schützen und gleichzeitig Strom erzeugen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Wasserschutzgebieten können saubere Energie produzieren und die Qualität des Trinkwassers erhöhen. CSU und FW haben unseren Antrag dazu abgelehnt - das versteht niemand!!

©Sharepic Grüne Fraktion Bayern
02.02.2023
Aufzeichnung Energie-Webinar: Der Energieschatz unter unseren Füßen – Wie können wir die Tiefengeothermie besser nutzen?

Ein großer Energieschatz schlummert in der Tiefe. Er birgt Potenzial für Strom und Heizung. Dem bin ich in meinem Webinar weiter auf den Grund gegangen.

MdL Martin Stümpfig möchte eine Beteiligung der Bürger*innen an Energieprojekten; ©Bild: entnommen aus www1.bayern.landtag.de/plon-webanzeige/
25.01.2023
Dringlichkeitsantrag: Energiewende mit allen für alle!

Das Energiemodell der Zukunft macht uns unabhängig, ist klimaneutral und bringt einen finanziellen Gewinn. Auch in Bayern brauchen wir eine Energiewende mit allen für alle. Kommunen und Anwohner*innen sollen mehr davon haben.

Bild ©: Deckblatt Energiekonzept Grüne Fraktion Bayern
20.01.2023
Energiewende – das nächste Level

Wir wollen die Energiewende in Bayern mit einem Zehn-Milliarden-Euro-Paket vorantreiben. Wie das geht, steht in unserem Konzeptpapier zur Energiewende, das auf unserer Landtagsklausur in Bamberg beschlossen wurde.

Bild©: Deckblatt 7-Punkte-Plan Grüne Fraktion Bayern
20.01.2023
7- Punkte für die Bürgerenergie in Bayern – eine Energiewende mit allen für alle

Die Menschen in Bayern wollen und sollen die Energiewende selbst mitgestalten und finanziell davon profitieren. Dazu braucht es die richtigen Anreize. Auf unserer Landtagsklausur erarbeiteten wir einen 7-Punkte-Plan.

Workshop auf der Landtagsklausur mit Katharina Habersbrunner, Bürgerenergie Bayern, und Martin Stümpfig, MdL; ©Foto: Mirjam Hagen
19.01.2023
Wie finanzielle Anreize den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern voranbringen können

Eine finanzielle Beteiligung beim Ausbau der erneuerbaren Energien erhöht die Akzeptanz beträchtlich. Ein Gutachten, das im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion erstellt wurde, eröffnet politische Handlungsmöglichkeiten.

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Fuchstal zeigt viele Möglichkeiten auf. MdL Martin Stümpfig zusammen mit der Landtagsfraktion am Energiespeicher der Gemeinde;©Foto:Mirjam Hagen
19.01.2023
Fuchstal – Energieautarke Kommune bis 2030

In Bayern gibt es Pioniere bei der Energiewende. Fuchstal ist eine davon. Die Landtagsfraktion besuchte die Gemeinde und konnte einen tollen Einblick gewinnen.

Arbeitskreis mit den Bamberger Grünen; ©Foto: Thomas Ochs
18.01.2023
Energiewende: Was die Region Bamberg jetzt tun muss

Da geht noch was in der Region Bamberg. 30 neue Windräder, eine Solaroffensive und 20 große Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind realistische Ziele bis 2026. Ich diskutierte mit dem Kreisverband GRÜNES BAMBERG.

Immer noch keine gute Perspektive für die Windenergie in Bayern. MdL Martin Stümpfig möchte das ändern. ©Foto: Wolf Kehrstephan
13.01.2023
Bayern wird immer mehr zum Sorgenkind Deutschlands im Energiebereich

​​​​​​​Lächerliche acht neue Windkraftanlagen pro Jahr seit dem Amtsantritt von Söder. Der jahrelange Blockadekurs der Staatsregierung hat massive Auswirkungen. Das bescheinigt auch die Staatsregierung nach einer Anfrage von mir.

Die Gas- uns Strompreisbremse wurde noch im Dezember 22 verabschiedet ©Foto: AlexanderStein;pixabay.com
16.12.2022
Vorsorge für einen vielleicht schwierigen Winter

In der letzten Sitzungswoche vor Weihnachten hat der Bundestag noch ein großes energiepolitisches Gesetzespaket verabschiedet. Im Mittelpunkt stand die Gas- und Strompreisbremse und die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu