Wir Grüne kämpfen für eine Welt ohne Atomkraft und für die Energiewende. Die Atomenergie ist unbestreitbar der größte Irrtum unserer Industriegeschichte.
Atomkraft ist eine unbeherrschbare Hochrisikotechnologie. Trotz Atomausstieg werden uns Rückbau, Zwischenlagerung und die Endlagersuche in Deutschland noch Jahrzehnte belasten. Außerdem sind wir an unseren Grenzen umgeben von Schrottreaktoren.
Gefährlichste Atomkraftwerke in Bayern
Bayern war und ist das Bundesland mit der intensivsten Atomkraftnutzung. Der Atomausstieg ist zwar beschlossen, aber noch längst nicht vollzogen. Die ältesten Siedewasserreaktoren und somit die gefährlichsten Atomkraftwerke Deutschlands stehen in Bayern - die Billigreihe aus den 70er Jahren: in Isar 2 und Gundremmingen C rauchen noch immer die Schlote. Dabei sind die Sicherheitslücken eklatant. Trotz Geheimhaltung und Vertuschungen von E.ON und Co. haben wir Grüne immer wieder eklatante Sicherheitsmängel aufgedeckt. Fehlende Kühlkreisläufe, Trojaner, fatale Bedienungsfehler und vieles mehr.
Geplant ist, Gundremmingen C 2021 und Isar 2 2022 vom Netz zu nehmen. Bis dahin muss sichergestellt werden, dass die noch laufenden AKWs keine Gefahr für die Bevölkerung bedeuten. Wir wollen, dass Sicherheitsstandards konsequent eingehalten und die AKWs schon frühzeitig abgeschaltet werden.
Die Atomkraft geht, der radioaktive Müll bleibt!
Der Atommüll wird selbst in mehr als einer Million Jahren noch gefährlich strahlen. Allein im abgeschalteten Atomkraftwerk Isar 1 lagern 1.700 radioaktive Brennelemente in einem Wasserbecken, das nur von einer dünnen Mauer umgeben ist.
Wir brauchen auch eine Verbesserung des nuklearen Katastrophenschutzes.