Herzlich Willkommen,

Aktiver Klimaschutz auf allen Ebenen – eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand, Städte mit lebendigen Innenstädten, schonender Umgang mit unserer Natur, ein faires Miteinander, gleiche Chancen für alle – dafür kämpfe ich. Auf meiner Internetseite finden Sie dazu viele Infos. Fragen Sie nach, treten Sie mit mir in Kontakt – ich freue mich Sie kennenzulernen.

Ihr Martin Stümpfig

Windenergie

mehr dazu

Solarkunst

mehr dazu

Geothermie

mehr dazu

Wasser ist Leben

mehr dazu

Solarenergie

mehr dazu

Good News

mehr dazu

Neuigkeiten

Wasserkraft: Bayerns blaues Gold soll zurück in die Hand der Bürger*innen; ©walterhubner; pixabay.com
10.03.2023
Uniper-Wasserkraft: Bayerns blaues Gold zurück in die Hand der Bürger*innen

Die 97 Kraftwerke produzieren sechs Prozent des bayerischen Strombedarfs. Damit können sie mehr als eine Million Haushalte im Land mit Strom versorgen. Die Landtags-Grünen wollen sie in die Hand des Freistaats zurückführen.

©Foto: Andreas Gebert
10.03.2023
Anhörung im Landtag zu den Auswirkungen der Gas- und Strompreisbremse

Fazit: Die Bundesregierung hat es geschafft Stabilität im Energiesektor herzustellen. Klar wurde, dass nur durch den massiven Ausbau der Erneuerbaren stabile Wettbewerbsbedingungen und dauerhaft niedrige Preise möglich sind.

Atommüll in Gundremmingen©Foto: eigene Aufnahme
09.03.2023
Antrag: Bericht zur langfristigen Sicherheit der bayerischen Atommülllager

Das Entsorgen der radioaktiven Abfälle in Grafenrheinfeld, Gundremmingen und Isar dauert länger als zunächst geplant. Unerlässlich ist es daher die Sicherheit der atomaren Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente zu erhöhen.

Solarfeld Oberndorf ©Foto: Andreas Engl; Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern
09.03.2023
Antrag: Freiflächen-Photovoltaik in Überschwemmungsgebieten ermöglichen

Die Genehmigung von Freiflächen-PV-Anlagen in Überschwemmungsgebieten scheitert oft daran, dass sie in Bauleitplänen als Sondergebiete ausgewiesen werden müssen. Eine vereinfachte Regelung würde die Genehmigung erleichtern.

Geothermieheizkraftwerk in Sauerlach; ©Bild: Stadtwerke München
07.03.2023
Antrag: Wärmeschatz heben – Masterplan Geothermie umsetzen und Geothermiegipfel einberufen

Tiefengeothermie kann ganze Ortschaften mit sauberer, preiswerter und sicherer Energie versorgen. Meist scheitern die Projekte bereits an der Finanzierung der Erkundungsbohrungen. Wir brauchen mehr Schwung für den Ausbau.

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu