Herzlich Willkommen,

Aktiver Klimaschutz auf allen Ebenen – eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand, Städte mit lebendigen Innenstädten, schonender Umgang mit unserer Natur, ein faires Miteinander, gleiche Chancen für alle – dafür kämpfe ich. Auf meiner Internetseite finden Sie dazu viele Infos. Fragen Sie nach, treten Sie mit mir in Kontakt – ich freue mich Sie kennenzulernen.

Ihr Martin Stümpfig

Heizungen

Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende

mehr dazu

Stromnetz

Mehr Platz für Wind und Sonne

mehr dazu

Atomausstieg

Die Zukunft ist Erneuerbar!

mehr dazu

Geothermie

Wärme aus der Erde

mehr dazu

Windenergie

2% der Landesfläche für Windkraft

mehr dazu

Wasser ist Leben

Unser Wasser - die bedrohte Lebensgrundlage

mehr dazu

Solarenergie

Es gibt noch großes Potenzial

mehr dazu

Solarkunst

Solartechnik trifft Kunst

mehr dazu

Good News

Für eine Dosis Optimismus

mehr dazu

Neuigkeiten

Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende©Foto: Pixabay.com

Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen mindestens zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine entscheidende politische Maßnahme für den Klimaschutz. Leider werden gezielt Falschargumente gestreut. Eine Klarstellung:

Nach jahrelangen Diskussionen sorgt die Ampelkoalition nun endlich für eine Reform des Wahlrechts ©Foto: TobiasGolla; pixabay.com

Der Bundestag ist immer weiter angewachsen, mit vielen Nachteilen. Nach jahrelangem Ringen um eine Lösung hat die Ampelkoalition nun für die Verkleinerung des Bundestages gesorgt. Diese Reform war längst überfällig.

MdL Martin Stümpfig vor einem mehrfarbig transparenten Modul von Solarkünstler Bernd Nestler (li.) ©Foto. Eigene Aufnahme

Kunst und Klimaschutz – geht das zusammen? Dem Glaskünstler Bernd Nestler ist die Verbindung von Solartechnik und Kunst eindrucksvoll gelungen. Mein Besuch in seinem Künstleratelier hinterließ viele inspirierende Eindrücke.  

„Wasser ist Leben“ ©Foto: pixabay.com

Wasser ist unsere wichtigste Ressource. Nach den Dürren sind unsere Wasservorräte bedenklich geschrumpft. Bundesumweltministerin Steffi Lemke setzt sich zum Ziel, die Wasserinfrastruktur an die Folgen der Klimakrise anzupassen.

Wasserkraft: Bayerns blaues Gold soll zurück in die Hand der Bürger*innen; ©walterhubner; pixabay.com

Die 97 Kraftwerke produzieren sechs Prozent des bayerischen Strombedarfs. Damit können sie mehr als eine Million Haushalte im Land mit Strom versorgen. Die Landtags-Grünen wollen sie in die Hand des Freistaats zurückführen.

Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu