Herzlich Willkommen,

Aktiver Klimaschutz auf allen Ebenen – eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand, Städte mit lebendigen Innenstädten, schonender Umgang mit unserer Natur, ein faires Miteinander, gleiche Chancen für alle – dafür kämpfe ich. Auf meiner Internetseite finden Sie dazu viele Infos. Fragen Sie nach, treten Sie mit mir in Kontakt – ich freue mich Sie kennenzulernen.

Ihr Martin Stümpfig

Heizungen

Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende

mehr dazu

Stromnetz

Mehr Platz für Wind und Sonne

mehr dazu

Atomausstieg

Die Zukunft ist Erneuerbar!

mehr dazu

Geothermie

Wärme aus der Erde

mehr dazu

Windenergie

2% der Landesfläche für Windkraft

mehr dazu

Wasser ist Leben

Unser Wasser - die bedrohte Lebensgrundlage

mehr dazu

Solarenergie

Es gibt noch großes Potenzial

mehr dazu

Solarkunst

Solartechnik trifft Kunst

mehr dazu

Good News

Für eine Dosis Optimismus

mehr dazu

Neuigkeiten

Klimaschutz funktioniert zusammen mit allen Bürger*innen in den Kommunen ©Foto: Gerald; pixabay.com

Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden. Dazu brauchen wir die Städte und Gemeinden vor Ort. Die Kommunen wiederum brauchen als Unterstützung den klaren Auftrag zum Klimaschutz sowie die nötigen finanziellen Mittel.

Sparsam mit der Fläche umgehen - Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach ©eigene Aufnahme bei Burgoberbach

Der anhaltend hohe Flächenverbrauch in Bayern zeigt, das Setzen auf rein freiwillige Maßnahmen ist komplett gescheitert. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern daher mit einer Gesetzesinitiative eine verbindliche Höchstgrenze.

Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Wasserstoff-Erzeugung mittels Biogasanlagen, PV-Freiflächen-Anlagen und Windräder. Dombühl ist der ideale Standort für das Wasserstoffprojekt "HyStarter I" ©Foto: geralt; pixabay.com

Ohne auch nur an einem Wohnhaus vorbeizufahren, kämen LKWs aus dem Gewerbegebiet Dombühl auf die Autobahn. Hier ist der landschaftsschonendste und kostengünstigste Standort für das Wasserstoffprojekt. Wieso nicht hier?

Der 15. April 2023 ist ein historischer Tag für Deutschland. Wir befreien uns von der teuren Risikotechnologie Atomkraft; ©Foto: Pixabay.com

Tschernobyl und Fukushima zeigen, die Atomkraft ist das Russisch Roulette der Energieerzeugung. Ein unverantwortbares Glücksspiel. Der Ausstieg ist ein Sicherheitsgewinn für uns alle, doch die radioaktiven Abfälle bleiben.

Pressekonferenz zu den Verteilernetzten mit MdL Martin Stümpfig
Pressekonferenz zu den Verteilernetzten mit MdL Martin Stümpfig (li.) und Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl; ©Foto: Grüne Fraktion Bayern

Damit wir Wind- und Sonnenenergie nutzen können, müssen sie ins Verteilernetz gelangen. Bereits jetzt stößt dieses aber oft an seine Grenzen. Ein Gutachten im Auftrag der Landtags-Grünen zeigt Hemmnisse und liefert Lösungen.

Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu