Herzlich Willkommen,

Aktiver Klimaschutz auf allen Ebenen – eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand, Städte mit lebendigen Innenstädten, schonender Umgang mit unserer Natur, ein faires Miteinander, gleiche Chancen für alle – dafür kämpfe ich. Auf meiner Internetseite finden Sie dazu viele Infos. Fragen Sie nach, treten Sie mit mir in Kontakt – ich freue mich Sie kennenzulernen.

Ihr Martin Stümpfig

Heizungen

Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende

mehr dazu

Stromnetz

Mehr Platz für Wind und Sonne

mehr dazu

Atomausstieg

Die Zukunft ist Erneuerbar!

mehr dazu

Geothermie

Wärme aus der Erde

mehr dazu

Windenergie

2% der Landesfläche für Windkraft

mehr dazu

Wasser ist Leben

Unser Wasser - die bedrohte Lebensgrundlage

mehr dazu

Solarenergie

Es gibt noch großes Potenzial

mehr dazu

Solarkunst

Solartechnik trifft Kunst

mehr dazu

Good News

Für eine Dosis Optimismus

mehr dazu

Neuigkeiten

Energieverschwendung stoppen – Energiesparpotenziale staatlicher Gebäude nutzen ©Bild: Rosie; pixabay.com

Der Oberste Rechnungshof bemängelt seit langem die Erfassung der Energiedaten staatlicher Gebäude. Dadurch werden Energiesparpotenziale nicht genutzt und Steuermittel verschwendet. Die Staatsregierung soll endlich aktiv werden.

Bürger*innen können gezielt animiert werden, PV auf ihren Dächern zu installieren ©Foto: JoseMalagonArenas; pixabay.com

Es werden noch zu wenige Dachflächen für Photovoltaik genutzt. Die Veröffentlichung von Liegenschaftsdaten kann Potenziale aufzeigen. Bürger*innen können dann gezielt animiert werden, PV auf ihren Dächern zu installieren.

Grüner Energiekongress in Nürnberg mit MdL Martin Stümpfig ©Foto: Oliver Rühl

Der erste Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion nach der Corona-Pandemie war von Aufbruchstimmung geprägt. Es war spürbar, wie die neue Politik der Bundesregierung im wahrsten Sinne des Wortes neue Energien mobilisierte.

MdL Martin Stümpfig im Gespräch mit Dr. Bernhard Widmann und Dr. Edgar Remmele vom FTZ; ©Foto: Eigene Aufnahme

Drei Erden haben wir nicht - die Plünderung unserer Ressourcen muss aufhören. Dazu brauchen wir u.a. nachwachsende Rohstoffe. Am TFZ werden diese wissenschaftlich untersucht. Mein Besuch dort war sehr spannend und aufschlussreich.

An vielen Orten in Bayern ist die Energiewende dank engagierter Menschen bereits weit fortgeschritten. Dafür brauchen wir alle: Bürgerenergie-Gesellschaften, Handwerker*innen, Stadtwerke, Kommunen und Pionier*innen der Energiebranchen.

Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu